An lauen Sommerabenden Filmkunst unter den Sternen geniessen: Immer mehr Menschen nutzen ihre Freizeit für den Besuch in einem Open-Air-Kino.
Freizeit
Eine Open-Air-Kinoleinwand am Zürichsee. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Mittlerweile gibt es über 250 Open-Air-Kinos und Filmfestivals in der Schweiz.
  • Viele Freiluftkinos zeichnen sich durch ganz besondere Locations aus.
Ad

Was im Bereich Theater und Konzert schon lange üblich ist, findet mittlerweile auch bei Filmfans immer mehr Anklang: Aufführungen unter freiem Himmel. So schiessen in der ganzen Schweiz feste Freilichtkinos wie Pilze aus dem Boden. Dazu entstehen in den Sommermonaten traumhafte zeitweilige Locations für den Filmgenuss unter Sternen.

Haben Sie schon einmal ein Freiluftkino besucht?

Freilichtkino: Freizeit unter dem Sternenhimmel

In der Sommerzeit, in der die Schweiz richtig warme Abende erlebt, spielt sich die Freizeit immer mehr im Freien ab. Hier hat die Deutschschweiz in den letzten Jahren zum deutlich wärmeren Tessin aufgeschlossen.

Das Filmfestival von Locarno auf der Piazza Grande ist das wohl bekannteste Open-Air-Kino des Landes. Seit 1946 konkurrieren hier im August Dutzende von Filmen um den Goldenen Leoparden und den Publikumspreis.

locarno
Die Stühle und der Filmprojektor des Filmfestivals Locarno. - Depositphotos

Weniger bekannt ist das Open-Air-Kino in Vira. Hier verwandelt sich der Hof der Pfarrkirche in ein malerisches Freiluftkino mit Blick auf den Lago Maggiore.

Für die Grossstädter in der Deutschschweiz ist das Angebot der Allianz Cinemas ideal: Auf dem Münsterplatz in Basel und am Zürihorn in Zürich entsteht hier während der Sommerwochen ein improvisiertes Open-Air-Kino.

Sommerliche Idylle im Grünen

Ein Besuch im Freilichtkino lässt sich in der richtigen Location in einen tollen Tagesausflug verwandeln. Wer mag, der packt zum Beispiel den Wanderrucksack oder Picknickkorb für einen Tagesausflug auf den Adlisberg bei Zürich.

Hier warten schattige Wanderwege und Einrichtungen für die Freizeit. Das Sports-Bad verwandelt sich dann bei Bedarf abends nach Badeschuss in ein gemütliches Open-Air-Kino.

Eine andere Möglichkeit, Badespass mit Kinovergnügen zu verbinden, bietet das Badi Unterer Letten am Limmat: Schon seit 1994 finden hier die FILMFLUSS Zürcher Filmnächte mit umfangreichem Programm statt.

Vergleichbar romantisch ist das Freiluftkino auf der Krummturmschanze in Solothurn direkt an der Aare. In Walenstadt lässt sich ein Tag am Badestrand mit abendlichen Kinovergnügen oder dem Besuch des Open-Air-Theaters verbinden.

Der Klassiker: Das Autokino

Eine Renaissance erlebt das Autokino der 50er- und 60er-Jahre, das lange Zeit vom Aussterben bedroht war. Sein Vorteil, den sich vor allem hormonelle Teenager gerne zum Nutzen machten, ist die Privatsphäre des eigenen Autos. Der Sound wird über das Autoradio übertragen, Snacks und Getränke werden im Auto verzehrt.

Autokino
Das Autokino ist ein Klassiker unter den Open-Air-Veranstaltungen. - Depositphotos

Während es kaum feste Autokinoanlagen gibt, nutzen Veranstalter im ganzen Land zeitweilige Locations für den Sommer. Zum Beispiel am Ägerisee oder in Muri. Billig ist das Vergnügen leider nicht, denn die Preise werden in der Regel nicht per Auto, sondern per Insassen berechnet.

Kino eines der liebsten Freizeitvergnügen der Schweiz

Das Kino ist in der Schweiz noch immer ein beliebtes Vergnügen für die Freizeit: Im Jahr 2024 verzeichneten die Schweizer Kinos laut Bundesamt für Statistik über zehn Millionen Eintritte.

Besonders interessant: Der Schweizer Film boomt, während Hollywood schwächelt. So hatten Schweizer Filme einen Marktanteil von neun Prozent. An dem der Hit «Bon Schuur Ticino» massgeblichen Anteil hatte.

Freizeit
In der Freizeit sind Kinos und Open-Air-Kinos sehr beliebt. - Depositphotos

Welchen Anteil die Open-Air-Kinos an den Verkaufszahlen haben, ist bedauerlicherweise nicht aufgeschlüsselt. Doch die wachsende Zahl der Freiluftveranstaltungen dürfte einen nicht geringen Beitrag leisten. Was gäbe es auch Schöneres in einer lauen Sommernacht, als einen tollen Film unter dem Sternenhimmel zu geniessen?

Mehr zum Thema:

BFSHollywoodTheaterKonzertFilmeKinoAareFreizeitZeitumstellung