


Ferien an Auffahrt: Diese Ziele eignen sich besonders

Das Wichtigste in Kürze
- Auffahrt ist ein gesetzlicher Feiertag in allen Kantonen der Schweiz.
- Europäische Grossstädte und Italien sind beliebte Reiseziele.
Auffahrt fällt in der Regel auf Mitte bis Ende Mai. Er ist einer der Feiertage, der in der gesamten Schweiz gilt. Entsprechend hoch ist dann das Verkehrsaufkommen.
Vor allem am Gotthardtunnel bilden sich am Donnerstag lange Staus. 2024 mussten Kurzurlauber laut Bundesamt für Strassen über zwei Stunden und 40 Minuten Wartezeit in Kauf nehmen.
Fahren Sie über Auffahrt weg?
Tessin und Italien beliebte Ziele für Auffahrt
Dennoch gehören das Tessin und Italien zu den beliebtesten Zielen für Auffahrt: Die Anreise ist relativ kurz. Auf der Südseite der Alpen lassen sich bereits frühsommerliche Temperaturen geniessen.
Entsprechend lebhaft geht es vor allem an den grossen Seen zu. Wie dem Lago Maggiore und dem Luganersee, sowie jenseits der Grenze am Comer See.

Für Aktivurlauber ist Auffahrt die ideale Zeit für lange Wanderungen in den Bergen: Sie profitieren von langen hellen Abenden und milden Temperaturen ohne die belastende Hitze des Sommers. Besonders populär sind der Schweizerische Nationalpark um Val Müstair und der angrenzende Nationalpark Stilfserjoch in Italien.
Doch auch der Städtetourismus ist gefragt: Viele verbinden kurze Ferien am Comer See oder Lago Maggiore mit einem Tagesausflug nach Mailand. In der italienischen Modemetropole lässt sich nun die neueste Mode für die Sommersaison entdecken. Weiter westlich locken der Nationalpark Gran Paradiso und das elegante Turin, die ehemalige Hauptstadt der Savoyer.
Citytrips an Auffahrt
Wer bereit ist, eine längere Anreise in Kauf zu nehmen, nutzt Auffahrt für eine mehrtägige Städtereise. Zu den Favoriten gehören Evergreens wie Paris und London, beide nur einen kurzen Flug von Zürich entfernt.
Die beiden grössten Metropolen Westeuropas verbinden ein umfangreiches kulturelles Angebot mit Shopping und einzigartigen Sehenswürdigkeiten. Wechselnde Ausstellungen, Theateraufführungen, Konzerte und immer neue Attraktionen machen auch wiederholte Reisen zum Vergnügen.

Kaum weniger beliebt sind die Städte des Südens: Hier sind Rom und Venedig ewige Favoriten und an Feiertagen wie Auffahrt entsprechend voll. In Rom kommt hinzu, dass es sich 2025 um ein Heiliges Jahr handelt, zu dem Millionen Pilger erwartet werden.
Besser ist es, unbekanntere Städte in Italien zu entdecken: Chiogga ist kaum weniger malerisch als Venedig. Und weit weniger überlaufen und antike Ruinen finden sich in Hülle und Fülle auch auf Sizilien.
In Spanien warten vor allem die Städte des Nordens noch auf ihre Entdeckung. Sie präsentieren sich als Alternative zu Barcelona und Madrid. San Sebastián verbindet baskische Kultur mit einem wunderschönen Strand, während Bilbao vor allem mit spektakulärer Architektur punktet: das Museo Guggenheim von Frank O. Gehry ist der grösste Publikumsmagnet der baskischen Hauptstadt.
Ferien in der Natur an Auffahrt
Wer lieber frühe Sommersonne tanken will, kann dies bei kurzen Ferien auf Mallorca und Ibiza tun: Hier hat um Auffahrt bereits die Hauptsaison mit viel Partytrubel in den Ferienorten begonnen.
Das Binnenland, wie die Tramuntana auf Mallorca, laden bei angenehmen Temperaturen zu Wanderungen und Radtouren ein.

Für Wintersportler markiert Auffahrt häufig die letzte Chance für einige Tage auf Skiern und Snowboards. Doch da der Feiertag 2025 spät fällt, ist mit Ferien im Schnee nicht mehr zu rechnen. Lediglich in den Gletscherskigebieten am Matterhorn gibt es hier noch Möglichkeiten zum Skilfahren und Snowboarden.