Selbst während der Pandemie erfreut sich der Internationaler Gesangswettbewerb «Neue Stimmen» grosser Beliebtheit. Fast 1400 Bewerbungen sind eingegangen.
Der Bühnensaal des Opernhauses La Fenice. Foto: Annette Reuther/dpa
Der Bühnensaal des Opernhauses La Fenice. Foto: Annette Reuther/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Fast 1400 Bewerbungen sind bei der diesjährigen Austragung von «Neue Stimmen» eingegangen.
  • Am 28. September findet das Vorsingen in Europa, den USA und Südafrika statt.
Ad

Auch während einer Pandemie hegt der Internationaler Gesangswettbewerb «Neue Stimmen» grosse Beliebtheit. Insgesamt haben sich 1367 Operntalente aus 67 Ländern für den Wettbewerb beworben. Damit sei das Interesse auf einem ähnlich hohen Niveau wie in den Vorjahren, teilte die Bertelsmann Stiftung am Donnerstag mit.

Es sei bemerkenswert, da die Talente erstmals Videos mit zwei Arien einzusenden hatten, deren Produktion grosse Anforderungen mit sich brachten. Die Jury zog ein positives Fazit aus den Videoaufnahmen und nahm bislang 549 Bewerbungen an.

Das grosse Finale der «Neuen Stimmen» ist im März 2022 in Gütersloh

Die Vorsingen-Veranstaltungen beginnen am 28. September in zwölf Städten in Europa, den USA und Südafrika. Je nach den vor Ort geltenden Corona-Bedingungen finden das Vorsingen auch per Livestream statt. Das grosse Finale ist im März 2022 in der Stadthalle Gütersloh geplant.

Auf die Gewinner warten Preise im Gesamtwert von über 60'000 Euro (65'000 Schweizer Franken).

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

CoronavirusEuro