

Finanzen: Fünf praktische Spar-Tipps für Ihren Alltag

Das Wichtigste in Kürze
- Wer sich bei Einkauf und Verpflegung Gedanken macht, kann wöchentlich Geld sparen.
- Die Drei-Tage-Regel verhindert unnötige Spontankäufe.
- Auch ein Wechsel der Krankenkasse oder Secondhand-Käufe zahlen sich aus.
«Ich zahle dir den Betrag Ende Monat zurück.» Wer diesen Satz leider allzu oft aussprechen muss, sollte seine Ausgaben überdenken. Seine Finanzen im Griff zu haben, lohnt sich.
Gerade was das Einkaufen oder Essen anbelangt, kann man mit einigen wenigen Kniffs viel Geld sparen. Nau.ch präsentiert fünf praktische Spart-Tipps für den Alltag, mit denen Sie Ihre Finanzen aufbessern können.
Essen mitnehmen
Rund 15 Franken kostet ein warmes und sättigendes Mittagessen. Verpflegen Sie sich nun fünf Tage die Woche mit gekauftem Essen, geben Sie rund 75 Franken pro Woche aus.
Wer sein Essen für die Mittagsverpflegung jeweils zu Hause vorbereitet und mitbringt, kann so pro Monat fast 300 Franken sparen.

Doch nicht nur der Geldbeutel profitiert von mitgebrachtem Essen: Selbstgemachte Mahlzeiten gelten als gesünder und nachhaltiger.
Drei-Tage-Regel schont die Finanzen
Drei Tage warten. So einfach die Regel klingt, so einfach ist sie auch umzusetzen.
Bevor Sie Konsumgüter kaufen, sollten Sie sich also fragen: «Brauche ich das wirklich?». Und wer die Frage auch nach drei Tagen noch mit «Ja» beantwortet, kann den Kauf ohne schlechtes Gewissen tätigen.
Die Drei-Tage-Regel verhindert so unnötige Spontankäufe, was wiederum gut für die persönlichen Finanzen ist.
Einkaufen mit Köpfchen
Wer hungrig ist, kann nicht klar denken. Was auch im Alltag gilt, kann die Finanzen insbesondere beim Lebensmittel-Einkauf belasten. Hier helfen ein kleiner Snack vor dem Shopping und eine detaillierte Einkaufsliste.

Wer zudem noch saisonal und regional einkauft, profitiert meist von günstigeren Produkten und schont das Klima.
Secondhand kaufen
Kleider, Haushaltsgegenstände oder Bücher – Dinge aus zweiter Hand kaufen ist eine der einfachsten Möglichkeiten, nachhaltig zu sparen.
Gerade der Kauf von Secondhand-Kleidern ist nicht nur günstig, sondern gilt als nachhaltig und trendy. Sind die meisten Kleidungsstücke so doch einzigartig.
Versuchen Sie jeden Monat Geld zu sparen?
Krankenkasse wechseln
Jeden Herbst taucht die gleiche Frage auf: Krankenkasse wechseln oder nicht? Hier sind sich die Finanzexpertinnen und -experten einig: Jedes Jahr wechseln, spart viel Geld.
Viele scheuend den Aufwand, den ein Wechsel mit sich bringt. Doch für einen Wechsel brauchen Sie nur die Krankenkassen-Unterlagen und etwas Zeit für die Recherche.
Doch was sind schon ein paar Stunden Aufwand, wenn Sie Ihre Fixkosten nachhaltig reduzieren können.