Kurkuma wertet Gerichte mit Farbe und gesunden Inhaltsstoffen auf. In Form einer Paste lässt sich die goldene Knolle einfach und vielfältig verwenden.
Kurkumapulver
Kurkumapulver hat eine goldene Farbe. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Kurkuma hat eine entzündungshemmende und entgiftende Wirkung.
  • Als Paste zubereitet, lässt sich Kurkuma vielfältig in der Küche einsetzen.
  • Die Kurkumapaste passt sowohl zu salzigen als auch süssen Gerichten.
Ad

Die Zubereitung ist von Kurkumapaste ist einfach. Sie benötigen nur Kurkuma, Wasser und etwas Öl.

Sie können Kurkumapulver oder die feingeriebene frische Knolle verwenden. Tipp: Ziehen Sie Handschuhe an, da das Goldgelb stark färbend ist.

Das Öl lässt sich variieren. Kokos-, Sesam- oder Avocadoöl passen gleichermassen.

Geben Sie die gewünschte Menge Kurkuma in einen Topf. Unter leichter Hitzezufuhr und ständigem Rühren fügen Sie nun Wasser und etwas Öl hinzu, bis eine zähe Masse entsteht.

Achtung: zu viel Hitze kann die Wirkstoffe zerstören.

Kurkuma
Eine Kurkumaknolle. - Pixabay

Idealerweise essen Sie die Paste zusammen mit Pfeffer, da das darin enthaltene Piperin hilft, die heilenden Wirkstoffe von Kurkuma besser im Körper aufzunehmen.

Luftdicht verschlossen lässt sich die Paste zwei bis drei Monate im Kühlschrank aufbewahren.

Ganz nach Ihrem Geschmack

Kurkuma verfeinert mit seiner milden Würze sowohl süsse als auch salzige Gerichte.

Die Geschmacksrichtung lässt sich durch die Zugabe verschiedener Gewürze wie Zimt, Vanille, Kokos oder auch Anis und Muskat beeinflussen.

Desserts erhalten durch die Zugabe der Paste eine knallgelbe Farbe. Sie kann aber auch in Milch als Golden Milk getrunken werden oder Joghurt, Porridge und Müslis verfeinern.

Kurkuma Latte
Kurkuma Latte, auch Goldene Milch genannt. - Unsplash

Sehr gut macht sich die goldene Farbe auch in Currys. Für die scharfe Variante kann Chili oder Ingwer dazu gegeben werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

WasserIngwerGenussmagazin Foodie