Um einem bodenständigen Wintergericht einen Schuss Eleganz zu verpassen, verwandelt Food-Blogger Manfred Zimmer einen Gemüsefond in aromatischen Rotweinjus.
Spitzkohl Rotweinjus Zitronenabrieb
Der Zitronenabrieb sorgt im Spitzkohl für eine frische Note, Rotweinjus für Eleganz. - Manfred Zimmer/herrgruenkocht.de/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kartoffel hält Food-Blogger Manfred Zimmer für eine der aussergewöhnlichesten Zutaten.
  • Ihre unglaublich vielen Sorten machen möglich, dass sie in der Küche fast alles kann.
  • Heute: einen bodenständigen Püree – in die Eliteklasse gehoben durch Spitzkohl in Rotwein.
Ad

Wenn man sich die Saisonkalender anschaut, kann man sehen, wie vielseitig hierzulande das Angebot an Obst und Gemüse ist. Natürlich sind die Wintermonate etwas dünner besetzt – aber es gibt auch zu dieser Zeit einiges an Lagerware.

Eine der aussergewöhnlichsten Zutaten ist für mich die Kartoffel mit ihren unglaublich vielen Sorten. Mich fasziniert, dass sie in der Küche fast alles kann – von bodenständig bis elegant.

Dabei lässt sie sich mit vielen anderen Zutaten leicht kombinieren. Ich habe mich bei diesem Gericht für ein Kartoffelpüree entschieden – und kombiniere es mit gedünstetem Spitzkohl.

Kartoffel Sorte weltweit 2000
Weltweit gibt es etwa 2000 verschiedene Sorten Kartoffeln. - Unsplash

Um der bodenständigen Kombination eine besondere Note zu geben, habe ich einen Gemüsefond zubereitet, der anschliessend in ein Rotweinjus mit frischem Thymian verwandelt wird.

Zutaten für 2 Portionen

Für das Rotweinjus

1 mittelgrosse Zwiebel

100 g Lauch

200 g Karotten

160 g Knollensellerie (geschält gewogen)

90 g Butter

5 g Mehl

2 leicht geh. EL frischer, gehackter Thymian

200 ml Rotwein mit wenig Säure

400 ml Gemüsebouillon

1 grosses Lorbeerblatt

6 Wacholderbeeren

10 g Rohrohrzucker

20 g Tomatenmark

Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für das Kartoffelpüree

800 g Kartoffeln

10 g Butter

etwas Milch

frisch geriebene Muskatnuss

Salz

Für den gedünsteten Spitzkohl

500 g Spitzkohl

40 g Butter

Salz

etwas Abrieb einer unbehandelten Zitrone

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

1. Für das Rotweinjus die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Den Lauch in dünne Ringe, die geschälten Karotten und den Sellerie in kleine Stücke schneiden.

2. Für die Mehlbutter 10 g Butter mit 5 g Mehl in einer kleinen Schüssel verkneten und anschliessend in den Kühlschrank stellen.

3. 60 g Butter in einem erhitzten gusseisernen Topf (oder in einer Pfanne) zerlassen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Lauchringe, die Karotten- und Selleriestücke ebenfalls in den Topf geben und kräftig andünsten.

4. 100 ml Rotwein und 1 leicht geh. EL gehackten Thymian in den Topf geben und umrühren. Kurz köcheln lassen.

Fleisch Gericht Rotwein Sauce
Passt hervorragend zu Fleischgerichten – gerne gleich in der Sauce: Rotwein. - Pexels

5. 100 ml Rotwein, 400 ml Gemüsebouillon, 1 Lorbeerblatt und 6 Wacholderbeeren dazugeben. Mit dem Deckel obenauf 10 Minuten köcheln lassen.

6. Ein Haarsieb auf eine Schüssel legen und die Masse aus dem Topf in das Sieb geben. Die Flüssigkeit auffangen. Mit einem Stampfer oder Ähnlichem etwas nachdrücken, um maximal viel Flüssigkeit zu erhalten. Das Ergebnis sind ca. 350 ml Gemüsefond.

7. Nun 20 g Butter in einer Pfanne zerlassen. 10 g Rohrohrzucker dazugeben und gut umrühren. Kurz köcheln lassen.

8. Den Fond dazugeben. Gut umrühren und kurz köcheln lassen. 10 g Tomatenmark dazugeben und umrühren. Dann die vorbereitete Mehlbutter dazugeben. Gut umrühren und etwas köcheln lassen, bis eine sämige Sauce entstanden ist.

9. 1 leicht geh. EL gehackten Thymian zum Rotweinjus geben, umrühren. Kurz köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Spitzkohl Geschmacksnote zart süsslich
Spitzkohl hat eine zarte, fast süssliche Geschmacksnote. - Pixabay

10. Für das Kartoffelpüree die Kartoffeln schälen und weichkochen. Das Wasser abgiessen und im selben Topf die Kartoffeln stampfen, 10 g Butter dazugeben und etwas Milch. Über die Milch bestimmen Sie die Konsistenz des Pürees.

11. Das Püree mit Salz und geriebener Muskatnuss abschmecken.

12. Beim Spitzkohl eventuell welke Blätter aussen sowie den Strunk entfernen und in ca. 3 cm dicke Streifen schneiden.

13. 40 g Butter in einer Pfanne zerlassen. Die Spitzkohlstreifen so lange darin schmoren, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Etwas Abrieb einer unbehandelten Zitrone dazugeben und umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles anrichten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GerichtWasserGenussmagazin Foodie