Waren Sie schon mal in einem Restaurant in Italien essen? Dann sind Ihnen einige dieser fünf Fehler bestimmt auch unterlaufen.
Frau isst Pizza
Bei der Pizza kann man beim Italiener nicht viel falsch machen. Bei anderen Gerichten hingegen schon... . - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • In Italien bestellt man in der Regel mehrere Gänge.
  • Spaghetti mit Löffel zu essen, ist verpönt.
  • Ebenso irritierend ist es, Cappuccino am Nachmittag zu bestellen.
Ad

Ein italienisches Restaurant hat wohl jeder schon mal besucht. Doch es macht einen Unterschied, ob es in der Schweiz oder in Italien war. Denn in Italien gelten ganz eigene Regeln, wenn es ums Essen geht.

Nur einen Gang bestellen

In der italienischen Küche ist es üblich, das Essen auf mehrere Gänge zu verteilen.

Als erstes kommt die Vorspeise («Antipasto»), danach folgen zwei grössere Gerichte, «Primo Piatto» und »Secondo Piatto» genannt. Beim Primo stehen hauptäschlich Pasta- oder Reisgerichte auf der Speisekarte.

Danach folgt mit dem Secondo der eigentliche Hauptgang, meist ein Fleisch- oder Fischgericht. Darauf folgen die Dolci, also das Dessert.

Abschliessend wird oft ein Espresso oder ein Grappa getrunken.

Teller Pasta
Das Pastagericht wird als «Primo Piatto» serviert. - Pexels

Wenn Sie nur einen Teller Pasta bestellen, ist das für einen Italiener irritierend. Die Portion wird auch eher klein sein, da es nur ein Teil des gesamten Menüs darstellt.

Wenn Sie also tatsächlich nur Pasta essen wollen, informieren Sie den Kellner darüber. An touristischen Orten hat man sich schon an die Eigenheiten ausländischer Gäste gewöhnt. Hier wird ein Auge zugedrückt.

Eine Ausnahme gilt bei Pizza: Pizza wird als alleiniger Hauptgang «Piatto Unico» serviert.

Spaghetti mit Löffel essen

Zu den beliebtesten Gerichten der italienischen Küche gehören Spaghetti. Sie werden am inneren Rand des Tellers mithilfe einer Gabel aufgerollt und dann zum Mund geführt.

Die Hinzunahme eines Löffels ist in anderen Ländern zwar üblich. Ein Italiener verzichtet aber auf solches Besteck.

Ein weiteres No-Go: Spaghetti schneiden, besonders, wenn Sie kein Kind mehr sind.

Die Rechnung aufteilen

In Italien ist es üblich, pro Tisch lediglich eine Rechnung zu stellen. Eine Abrechnung pro Person (und Gericht) wird nicht gern gesehen und ist in manch gehobenem Restaurant gar verpönt. Eine Aufteilung der Kosten auf einzelne Personen hat erst im Nachgang zu erfolgen.

Möchten Sie bezahlen, rufen Sie nicht quer durchs Restaurant, sondern machen den Kellner mit einer dezenten Geste auf sich aufmerksam. Die korrekte Rechnungsanforderung lautet «Il conto per favore» (Die Rechnung, bitte).

Einen Cappuccino am Nachmittag bestellen

Cappuccino oder Latte Macchiato kann man bei uns zu jeder Uhrzeit trinken. In Italien ist das aber verpönt.

Cappuccino
Cappuccino wird in Italien bis circa 11 Uhr getrunken. - Pexels

Kaffee mit Milchschaum gibt es am Morgen. Danach wird nur noch Espresso getrunken. Wenn Sie also zum Mittagessen oder nach einem Abendessen noch einen Cappuccino bestellen wollen, werden Sie bestimmt ein irritiertes Nachfragen oder ein Augenrollen ernten.

Pasta mit Fisch oder Meeresfrüchten mit Käse bestreuen

Obwohl Parmesan sonst über alle Pastagerichte gerieben werden kann, gibt es eine grosse Ausnahme: Wenn die Teigwaren mit Fisch oder Meeresfrüchten serviert werden. Das passt einfach nicht zusammen.

Und der Kellner wird Ihnen nur sehr ungern den Parmesan auf Nachfrage bringen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SpaghettiKaffeeAuge