Warum ein «Nein» bei Kinderwünschen so wichtig ist

Das Wichtigste in Kürze
- Es ist wichtig, dass Eltern zu den Wünschen der Kinder auch mal «Nein» sagen.
- Denn sonst nehme man ihnen Lern- und Entwicklungschancen.
- Eltern sollen den Wunsch aber nicht einfach verweigern, sondern Gründe nennen.
Es gibt Eltern, die können ihren lieben Kleinen, keinen Wunsch abschlagen. Sie überhäufen sie mit Geschenken, räumen für sie auf und nennen es Verwöhnen.
Was ist verkehrt daran?
Die Psychologin Annika Lohstroh ermutigt Eltern auch mal «Nein» zu sagen und den Kindern nicht alles Unliebsame abzunehmen. Denn sonst nehme man ihnen Lern- und Entwicklungschancen, die in fast jeder Tätigkeit stecken, erklärt die Expertin.
Nicht einfach verweigern, sondern Gründe nennen
Allerdings sollten man dem Kind immer den Grund nennen, warum man einen Wunsch nicht erfüllt. So werde vermieden, dass es das Gefühl hat, einfach nur abgelehnt zu werden.

Verwöhnen beginnt für die Expertin in dem – oft unbewussten – Wunsch von Erwachsenen, unabkömmlich und wichtig für das Kind zu bleiben. Es bekomme dann viel zu viel abgenommen und geschenkt, damit es weiterhin klein und abhängig bleibt.
Psychologisch bestehe aber eine schöne Kindheit vor allem aus Momenten, in denen Kinder und Eltern gemeinsam Wundervolles und Inniges erleben. Beim Kuscheln, beim Spielen, bei Erlebnissen.
Diese blieben ein Leben lang im Gedächtnis – wohingegen das teure Spielzeug oder die Markenjeans oft schon morgen vergessen sind.