Energy Future Blog
Neuste Nachrichten

Energy Future Blog Akteure wollen Wasserkraft mehr Schub geben

Energy Future Blog Akteure wollen Wasserkraft mehr Schub geben

Energy Future Neue Sicherheitsnachweise zu Hochwasser bei Kernanlagen

Energy Future Neue Sicherheitsnachweise zu Hochwasser bei Kernanlagen

Energy Future Blog Rekordzubau bei den Photovoltaikanlagen

Energy Future Blog Rekordzubau bei den Photovoltaikanlagen

Energy Future Blog Gemeinsam Solarstrom anbieten und nutzen

Energy Future Blog Gemeinsam Solarstrom anbieten und nutzen

Gemeinde Konolfingen holt den zweiten Platz beim Minergie-Rating 2021

Gemeinde Konolfingen holt den zweiten Platz beim Minergie-Rating 2021

Energy Future Blog So geht effiziente Warmwasseraufbereitung

Energy Future Blog So geht effiziente Warmwasseraufbereitung

Gemeinde Ostermundigen belegt im Minergie-Rating Platz drei

Gemeinde Ostermundigen belegt im Minergie-Rating Platz drei

Energy Future Blackout-Gefahr: Bertrand Piccard fordert Tempo

Energy Future Blackout-Gefahr: Bertrand Piccard fordert Tempo

Energy Future Blog Die Partner für die Energiewende in der Schweiz

Energy Future Blog Die Partner für die Energiewende in der Schweiz

Innovation Joulia Lösungen für die Energie-Realität von morgen

Innovation Joulia Lösungen für die Energie-Realität von morgen

In Gümligen BE Die ersten Energy Future Days sind Geschichte

In Gümligen BE Die ersten Energy Future Days sind Geschichte

Energy Future Blog Zehn Institutionen forschen über Energieversorgung

Energy Future Blog Zehn Institutionen forschen über Energieversorgung

Energy Future Blog Innovative Lösungen und Forschung für Energie

Energy Future Blog Innovative Lösungen und Forschung für Energie

Energie-Partner Mobilität und Wohnen: So hilft das E-Auto beim Kochen

Energie-Partner Mobilität und Wohnen: So hilft das E-Auto beim Kochen

Energie-Partner Raus aus Öl und Gas: So gelingt der Heizungsersatz

Energie-Partner Raus aus Öl und Gas: So gelingt der Heizungsersatz

Energy Future Blog Akteure wollen Wasserkraft mehr Schub geben

Energy Future Blog Akteure wollen Wasserkraft mehr Schub geben

Energy Future Neue Sicherheitsnachweise zu Hochwasser bei Kernanlagen

Energy Future Neue Sicherheitsnachweise zu Hochwasser bei Kernanlagen

Energy Future Blog Rekordzubau bei den Photovoltaikanlagen

Energy Future Blog Rekordzubau bei den Photovoltaikanlagen

Energy Future Blog Gemeinsam Solarstrom anbieten und nutzen

Energy Future Blog Gemeinsam Solarstrom anbieten und nutzen

Gemeinde Konolfingen holt den zweiten Platz beim Minergie-Rating 2021

Gemeinde Konolfingen holt den zweiten Platz beim Minergie-Rating 2021

Energy Future Blog So geht effiziente Warmwasseraufbereitung

Energy Future Blog So geht effiziente Warmwasseraufbereitung

Gemeinde Ostermundigen belegt im Minergie-Rating Platz drei

Gemeinde Ostermundigen belegt im Minergie-Rating Platz drei

Energy Future Blackout-Gefahr: Bertrand Piccard fordert Tempo

Energy Future Blackout-Gefahr: Bertrand Piccard fordert Tempo

Energy Future Blog Die Partner für die Energiewende in der Schweiz

Energy Future Blog Die Partner für die Energiewende in der Schweiz

Innovation Joulia Lösungen für die Energie-Realität von morgen

Innovation Joulia Lösungen für die Energie-Realität von morgen

In Gümligen BE Die ersten Energy Future Days sind Geschichte

In Gümligen BE Die ersten Energy Future Days sind Geschichte

Energy Future Blog Zehn Institutionen forschen über Energieversorgung

Energy Future Blog Zehn Institutionen forschen über Energieversorgung

Energy Future Blog Innovative Lösungen und Forschung für Energie

Energy Future Blog Innovative Lösungen und Forschung für Energie

Energie-Partner Mobilität und Wohnen: So hilft das E-Auto beim Kochen

Energie-Partner Mobilität und Wohnen: So hilft das E-Auto beim Kochen

Energie-Partner Raus aus Öl und Gas: So gelingt der Heizungsersatz

Energie-Partner Raus aus Öl und Gas: So gelingt der Heizungsersatz
Das Wichtigste in Kürze
- Immer mehr Schweizer Institutionen setzen sich für eine nachhaltigere Zukunft ein.
- Die Future-Days werden vom energie-cluster.ch organisiert und zeigen innovative Lösungen.
Das globale Klima erwärmt sich immer schneller und stärker. Dies hat verheerende Folgen. Der Meeresspiegel und die Temperaturen steigen fortlaufen und die Gletscher schwinden.
Länder rund um den Globus sind alarmiert und so auch die Schweiz. Leider schnitt die Schweiz im neusten Klima-Ranking schlecht ab: Sie fällt in der Kategorie nationale Klimapolitik um 28 Ränge auf den 51. Platz. Insgesamt liegt die Schweiz auf Rang 15 von 61 Ländern.
Doch es tut sich was: Immer mehr Players aus dem privaten und öffentlichen Sektor setzen sich für eine nachhaltigere Zukunft und erneuerbare Energien ein.
Neue Technologien, die das Energiesystem positiv beeinflussen
Im Rahmen des Programmes «Sure» (Sustainable and Resilient Energy for Switzerland) zum Beispiel forschen zehn Institutionen gemeinsam, wie die Ziele der Energiestrategie 2050 in der Schweiz nachhaltig erreicht werden können. In den folgenden sechs Jahren untersuchen Forschenden ausgewählte Ereignisse, die das Energiesystem der Zukunft beeinflussen könnten.
Die alleinige Entwicklung einer neuen Technologie reicht aber nicht aus: Denn auch die Akzeptanz der Bevölkerung und die politischen Rahmenbedingungen sind entscheidend, ob sich ein neues Instrument durchsetzt oder nicht.
Verlorene Energie wieder einfangen
Einer dieser neuen Technologien ist die Joulia-Dusche. Menschen verbrauchen beim Duschen jeweils sehr viel Energie. Die Gründer von Joulia haben eine Methode entwickelt, wo man einen grossen Teil er verloren gegangenen Energie wieder einfangen kann. Und zwar mit einem Wärmerückgewinnungsgerät. Damit kann bis zu 60 Prozent der Energie zurückgewonnen werden.
Innovative Lösungen für die Energiewende
Die Joulia-Dusche wurde an den Energie-Futures Days im November 2021 vorgestellt. Die Future-Days werden vom energie-cluster.ch organisiert und zeigen innovative Lösungen für die Energiewende auf.
Der Verein energie-cluster.ch hat es sich zum Auftrag gemacht, Menschen und Institutionen zu vernetzen sowie Wissen zu verbreiten. So leistet er einen bedeutenden Beitrag zur Umsetzung der schweizerischen Energiestrategie 2050. Energie-cluster.ch bringt den privaten und öffentlichen Sektor sowie Forschungs-, Entwicklungs- und Bildungsstätten zusammen und stärkt dadurch den Wirtschaftsstandort Schweiz.