E-Mobilität
Neuste Nachrichten

Chur Bündner Kantonsparlament beschliesst «Green Deal»

Chur Bündner Kantonsparlament beschliesst «Green Deal»

Digitalisierung Die Trends der Auto-Messe in Shanghai

Digitalisierung Die Trends der Auto-Messe in Shanghai

Elektromobilität Die Trends der Messe in Shanghai

Elektromobilität Die Trends der Messe in Shanghai

Automesse Wie China seine E-Auto-Revolution vorantreibt

Automesse Wie China seine E-Auto-Revolution vorantreibt

Bern Exportwirtschaft leidet unter hohen US-Zöllen

Bern Exportwirtschaft leidet unter hohen US-Zöllen

Elektromobil Null Fahr-Emissionen: Toyota Urban Cruiser Electric

Elektromobil Null Fahr-Emissionen: Toyota Urban Cruiser Electric

Vorstoss Leapmotor T03: Preishammer aus China

Vorstoss Leapmotor T03: Preishammer aus China

Elektropionier Tesla: Zwischen Hype und Wipe

Elektropionier Tesla: Zwischen Hype und Wipe

Brusio GR Repower erzielt 2024 weniger Gewinn als im Vorjahr

Brusio GR Repower erzielt 2024 weniger Gewinn als im Vorjahr

E-Sportwagen Porsche 718: Elektrische Version auf dem Weg

E-Sportwagen Porsche 718: Elektrische Version auf dem Weg

Aufgeladen Die Debatte Verbrenner vs. Elektro polarisiert

Aufgeladen Die Debatte Verbrenner vs. Elektro polarisiert

Schaffhausen Verkehrsumfrage liefert neue Impulse für Massnahmen

Schaffhausen Verkehrsumfrage liefert neue Impulse für Massnahmen

Stadt Stadtrat Schaffhausen hat Legislaturschwerpunkte verabschiedet

Stadt Stadtrat Schaffhausen hat Legislaturschwerpunkte verabschiedet

Gemeinde Münsingen treibt Energiewende mit mehr Fördergeldern voran

Gemeinde Münsingen treibt Energiewende mit mehr Fördergeldern voran

BYD Dolphin Surf Günstiger Stromer aus China kommt nach Europa

BYD Dolphin Surf Günstiger Stromer aus China kommt nach Europa

Chur Bündner Kantonsparlament beschliesst «Green Deal»

Chur Bündner Kantonsparlament beschliesst «Green Deal»

Digitalisierung Die Trends der Auto-Messe in Shanghai

Digitalisierung Die Trends der Auto-Messe in Shanghai

Elektromobilität Die Trends der Messe in Shanghai

Elektromobilität Die Trends der Messe in Shanghai

Automesse Wie China seine E-Auto-Revolution vorantreibt

Automesse Wie China seine E-Auto-Revolution vorantreibt

Bern Exportwirtschaft leidet unter hohen US-Zöllen

Bern Exportwirtschaft leidet unter hohen US-Zöllen

Elektromobil Null Fahr-Emissionen: Toyota Urban Cruiser Electric

Elektromobil Null Fahr-Emissionen: Toyota Urban Cruiser Electric

Vorstoss Leapmotor T03: Preishammer aus China

Vorstoss Leapmotor T03: Preishammer aus China

Elektropionier Tesla: Zwischen Hype und Wipe

Elektropionier Tesla: Zwischen Hype und Wipe

Brusio GR Repower erzielt 2024 weniger Gewinn als im Vorjahr

Brusio GR Repower erzielt 2024 weniger Gewinn als im Vorjahr

E-Sportwagen Porsche 718: Elektrische Version auf dem Weg

E-Sportwagen Porsche 718: Elektrische Version auf dem Weg

Aufgeladen Die Debatte Verbrenner vs. Elektro polarisiert

Aufgeladen Die Debatte Verbrenner vs. Elektro polarisiert

Schaffhausen Verkehrsumfrage liefert neue Impulse für Massnahmen

Schaffhausen Verkehrsumfrage liefert neue Impulse für Massnahmen

Stadt Stadtrat Schaffhausen hat Legislaturschwerpunkte verabschiedet

Stadt Stadtrat Schaffhausen hat Legislaturschwerpunkte verabschiedet

Gemeinde Münsingen treibt Energiewende mit mehr Fördergeldern voran

Gemeinde Münsingen treibt Energiewende mit mehr Fördergeldern voran

BYD Dolphin Surf Günstiger Stromer aus China kommt nach Europa

BYD Dolphin Surf Günstiger Stromer aus China kommt nach Europa
Das Wichtigste in Kürze
- Viele Autohersteller wollen bis zum Ende des Jahrzehnts auf E-Produktpalette umstellen.
- Elektromobilität wirft Fragen zu Reichweite, Laden, Nutzung und Langzeitkosten auf.
- Hier finden Sie aktuelle E-Mobilität-Nachrichten und Ratgeber für Einsteiger und Profis.
Der EU-Ministerrat hat im Juni beschlossen, dass Neuwagen ab 2035 emissionsfrei sein sollen. Zwar ist es noch kein Gesetz, doch das Signal ist klar. Künftiger Verkehr soll nicht mehr fossil angetrieben sein und nachhaltiger werden. Die Industrie setzt deshalb aus E-Mobilität.
Viele Hersteller planen schon früher mit rein elektrischem Angebot
Dabei gibt es sogar Hersteller, die den Wandel noch schneller vollziehen wollen. Denn die E-Mobilität bietet nicht zuletzt in Sachen Platzangebot im Innenraum viele Vorteile. Sie macht auch die technischen Plattformen schlanker. Und ein konsequent auf elektrischen Antrieb ausgelegtes Fahrzeug geht weniger Kompromisse ein, als eine Multi-Antriebs-Plattform.
E-Mobilität: Höhere Effizienz und besseres Raumangebot im E-Auto
Einen Motorraum oder einen Kardantunnel, in dem das Getriebe und die Kardanwelle sitzt, braucht es nicht mehr. So bietet das Elektroauto im Innenraum mehr Bewegungsfreiheit und gleichzeitig mehr Stauraum. Viele Stromer haben sogar unter der vorderen Haube einen überraschend grossen Kofferraum. Möglich machen das die kleinen und sehr effizienten Elektromotoren.
Kraftpakete mit bemerkenswertem Beschleunigungspotenzial
Während der Verbrennungsmotor seine volle Leistung erst im oberen Drehzahlbereich entwickelt, ist die Kraft beim Stromer direkt da. Schon ab der ersten Umdrehung drücken die Elektromotoren ihre volle Kraft an die Antriebsräder. Im Alltag führt das zu spritzigem Beschleunigungsvermögen und souveränem Vorwärtskommen.
Fahren Sie ein E-Auto?
Die Batterie als wichtigstes Glied in der Kette
Wichtiger als Platzangebot und Beschleunigungsvermögen ist bei der E-Mobilität aber die Batterie des Autos. Sie ist das Herzstück des E-Antriebs und auch das teuerste Bauteil. Oft mehrere hundert Kilogramm schwer hält der elektro-chemische Kraftspeicher die Energie zum Fahren vor. Die Hersteller stecken hier das meiste Know-how hinein.
Entwicklungen im Batterie-Sektor sind der Schlüssel zum Erfolg
Während vor wenigen Jahren noch kaum praxistaugliche Reichweiten und Ladezeiten möglich waren, ist die Entwicklung nun rasant. Autobahnetappen von 400 Kilometern und Ladestopps um eine halbe Stunde sind bereits Alltag. Und mit jeder Fahrzeuggeneration werden die technischen Daten noch eindrucksvoller. Schon vor Ende des Jahrzehnts dürften sich die Stromer auch auf der Langstrecke locker mit den Verbrennern messen können.
Im Alltag bietet der Stromer heute schon viele Vorteile
Im Alltag sieht es bereits heute oft anders aus. Wer einen Stromer daheim hat, der möchte ihn nicht mehr missen. Jeden Morgen mit einem vollen Tank starten, dabei im Sommer vorgekühlt und im Winter eisfrei und beheizt. Auch das stressfrei lautlose Mitrollen im dichten Berufsverkehr wird von vielen E-Mobilisten geschätzt.
Um Ihnen einen guten Überblick über das Thema zu geben, informiert Sie die neue E-Mobilität-Themenwelt umfassend. Neben Neuheiten und Tests finden sie hier auch Ratgeber und nützliche Tipps zum Elektroautos, Ladethemen und mehr.