Volvo S80 EV: Wie man ein Elektroauto selbst baut

Das Wichtigste in Kürze
- Über 1000 Arbeitsstunden sind in knapp drei Jahren in das Selbstbau-Elektroauto geflossen
- Eine 38kWh Batterie sorgt für knapp 240km Reichweite
- Die Gesamtkosten lagen bei rund 45‘000 Franken
Die Auswahl an Elektroautos wird immer grösser. Doch noch nicht jede Marke hat für jeden Geschmack etwas im Programm. Für Michael Neuweiler kam ein Kauf allerdings sowieso nie in Frage.
Auf Basis einer Occasion hat er sich ein Elektroauto in der Garage selbst gebaut. So wurde die gebrauchte Schweden-Limousine für 45‘000 Franken zum Volvo S80 EV. Dabei sind die Kosten für das Auto sogar schon mitgerechnet.
In über 1‘000 Stunden Arbeit baute er nicht nur den Verbrenner aus, sondern auch die ganze Elektrik selbst ein. Als Softwaren-Entwickler sollte ihm die Programmierung eigentlich keine Probleme machen. Dennoch dachte Neuweiler nicht nur einmal ans Aufgeben.
Vibrationen die unlösbar schienen, Spezialanfertigungen für Getriebe- und Batterie-Adapter, bei vielen Dingen brauchte er Hilfe. Heute würde er aber nie wieder zurück auf einen Verbrenner wechseln. Zu gut fährt sein Volvo S80 EV.
Mit 136PS und der Kraft aus 120 Batterizellen bringt es das schwedisch-schweizerische Elektroauto auf eine Alltagsreichweite von knapp 250 Kilometern. Geladen wird daheim über die Solaranlage, oder an einer öffentlichen Säule. Allerdings braucht er dazu Geduld. Denn schnellladen kein seine DIY-Konstruktion nicht, es dauert dann schon acht Stunden und mehr.
Doch vielleicht ist der ChaDeMo-Schnelllader das nächste Projekt von Neuweiler.