Leichter, schneller, smarter: Honda startet bei 0

Honda läutet mit der brandneuen 0 Series ein aufregendes Kapitel seiner Geschichte ein und katapultiert sich mit einer klaren Vision in die Welt der Elektrofahrzeuge.
Unter dem Motto «Starting from Zero» und der cleveren Entwicklungsphilosophie «Thin, Light, and Wise» sollen die kommenden Stromer die typischen Mankos von Elektroautos – Übergewicht und unhandliche Dimensionen – hinter sich lassen.

Gleichzeitig verspricht Honda, seine bewährten Tugenden wie das M/M-Konzept (Man Maximum/Machine Minimum) ins elektrische Zeitalter zu übertragen.
Ein frisches «H»-Logo markiert diese neue Ära, deren Speerspitze die vielversprechenden Prototypen 0 Saloon (Limousine) und 0 SUV bilden. Letzterer rollt voraussichtlich ab 2026 zuerst vom Band.
Technologisch setzt die 0 Series auf eine von Grund auf neu entwickelte Elektroauto-Plattform.
Technik: Alles frisch
Die fortschrittliche Batterietechnik zielt auf weniger als 10% Degradation über zehn Jahre. Ambitionierte Schnellladeziele sollen spätere Modelle in nur 10 bis 15 Minuten von 15 auf 80% bringen.

Kompakte e-Achsen und eine innovative Steer-by-Wire-Lenkung unterstreichen den technischen Anspruch. Honda nutzt auch neue Produktionsmethoden wie Megacasting.
Das hauseigene Betriebssystem «ASIMO OS» dient als Basis für Software-definierte Fahrzeuge (SDVs) und ermöglicht fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme bis zu Level-3-Autonomie, personalisierte Nutzererlebnisse durch künstliche Intelligenz und Over-The-Air-Updates.
Die globale Markteinführung startet 2026 in Nordamerika. Europa, inklusive der Schweiz, folgt.
Schlank, leicht und schlau: Hondas neue Formel
Die Honda 0 Series definiert mit «Thin, Light, and Wise» einen neuen Ansatz im Elektroauto-Design. «The Art of Resonance» zielt auf eine harmonische Verbindung von Umwelt, Gesellschaft und Nutzern.

Der «Thin»-Ansatz manifestiert sich in einer schlanken EV-Plattform für geringe Fahrzeughöhe und bessere Aerodynamik. Das Batteriepaket soll 6% dünner sein als bisher.
Megacasting und 3D-Rührreibschweissen ermöglichen kompaktere, leichtere Strukturen. «Light» bedeutet für Honda, dem Elektroauto-Mehrgewicht mit originären Technologien, leichten Materialien (Aluminium-Karosserierahmen) und kompakten e-Achsen entgegenzuwirken.
ASIMO OS und Level 3: Intelligente Zukunftstechnologien
Die «Wise»-Dimension der Honda 0 Series steht für intelligente Technologien und Software-definierte Mobilität. Kern ist das neue «ASIMO OS», eine Hommage an Hondas Roboter.

Es steuert Fahrzeugfunktionen von Fahrerassistenz bis Antrieb. Honda setzt auf fortschrittliche Fahrassistenzsysteme, basierend auf Honda SENSING Elite.
Geplant sind Level-3-Funktionen für automatisiertes Fahren unter bestimmten Bedingungen. Honda nutzt fortschrittliche Sensorik inklusive LiDAR, KI und Fahrerüberwachung für Sicherheit und Komfort.
Geduld gefragt: Schweizer Markteinführung verzögert
Während Nordamerika ab 2026 beliefert wird, müssen Schweizer Autoenthusiasten warten. Europa folgt, aber konkrete Termine für die Schweiz fehlen.

Realistisch ist eine Markteinführung in der Schweiz wohl erst im Laufe des Jahres 2027. Produktionshochlauf in den USA, europäische Zulassungsvorschriften und Infrastrukturaufbau spielen eine Rolle.
Offizielle Preise für die Schweiz gibt es noch nicht. Basierend auf der Premium-Positionierung und US-Preisen könnten die ersten Modelle ca. 75'000+ Franken kosten und mit etablierten Premium-Elektrofahrzeugen konkurrieren.