Der FC Konolfingen gewinnt trotz einer mässigen Leistung - jedoch einer herausragenden Moral - in Köniz einen wichtigen Zähler.
Grosser Jubel nach dem Last-Minute-Punktgewinn
Grosser Jubel nach dem Last-Minute-Punktgewinn - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Der FC Konolfingen verlängert die Serie der Ungeschlagenheit
  • Tolle Moral wird mit zwei späten Toren zum Punktgewinn belohnt
  • FCK-Goalie Grütter brilliert erneut und ebnet somit den Weg zum Punktgewinn
Ad

Die Emmentaler starten gegen Köniz trotz zuletzt vier Siegen in Serie zaghaft in die Partie. Die Gastgeber sind klar Herr auf dem Platz und dominieren das Spielgeschehen. Der FC Konolfingen benötigt das Spielglück und einen erneut starken Rückhalt zwischen den Pfosten, um nicht bereits früh ins Hintertreffen zu geraten. Dennoch wird die Equipe von Hanspeter Kilchenmann in der 29. Minute für ihre Schläfrigkeit bestraft, Avdukic köpft die Stadtberner verdient in Führung. Nach dem Rückschlag kommen die Emmentaler etwas besser ins Spiel und nach toller Hereingabe von Vernocchi verfehlt ein Flugkopfball von Kqiraj das Tor nur knapp. Trotzdem können die Gäste sich nicht beklagen, als der (gute) Schiedsrichter die beiden Teams nach 45 Minuten mit einer 1:0-Pausenführung für Köniz in die Kabinen bittet, denn der FCK konnte nicht annähernd an die guten Leistungen der Vorwochen anknüpfen.

Nach einer intensiven Pausenansprache startet der FC Konolfingen besser in die zweite Hälfte. Spielerisch klappt immer noch nicht alles, doch der Siegeswille und das benötigte Engagement für Punktgewinne bringt die Kilchenmann-Elf nun auf den Rasen. Es muss auch erwähnt werden, dass den Emmentalern an diesem Tag ein sehr starker Gegner und ein überdurchschnittlicher Aufsteiger gegenübersteht, der die FCK-Defensive mit viel Schwung und technischer Finesse vor einigen Schwierigkeiten stellt. So benötigt der FCK auch in dieser Hälfte bei einem Lattentreffer etwas Glück und in der darauffolgenden Szene einen starken Torhüter Grütter, der einen Schuss im Eins gegen Eins mirakulös um den Pfosten lenkt. In der 68. Minute fällt das (in vielen Spielen vorentscheidende) Tor zum 2:0 dann doch. Wyder enteilt der Abwehr und lässt Grütter mit einem satten und platzierten Schuss keine Chance. Nach dem 2:0 gilt es den hervorragenden Kampfgeist des FC Konolfingen herauszustreichen, denn etliche Teams hätten sich nun geschlagen gegeben. Nicht aber der FCK, der von der Bank auch noch einmal frische Akteure einwechseln und somit neuen Schwung in die Partie bringen kann. Ein solcher Joker sticht in der 82. Minute. Sakica, der sich dieses Tor mit unermüdlichen Einsätzen in Trainings und Spielen redlichst verdient, trifft nach toller Vorarbeit von Eicher zum Anschlusstreffer. Der FCK kämpft weiter und wird in der Schlussminute für die tolle Moral belohnt. Eberle trifft nach einem abgeblocktem Kopfball von Neuhaus volley in die Maschen zum frenetisch umjubelten Ausgleichstreffer!

Ebenso bemerkenswert wie die tolle Moral des FCK war die Stimmung auf der Sportanlage im Liebefeld. Zahlreiche mitgereiste Anhänger des FC Konolfingen sorgten in Köniz für eine Heimspielatmosphäre. Ein „richtiges“ Heimspiel steht nächsten Samstag wieder auf dem Programm. Zuhause trifft das Team von Hanspeter Kilchenmann am Samstag um 17:00 Uhr auf Timau Basel.

Ad
Ad