

Radfahrerprüfung 2018: starke Resultate bei prächtigem Frühlingswetter

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Am Samstagmorgen, 7. April 2018, um 09.30 Uhr galt es für die 26 Fünft- und Sechstklässler/-innen aus Spiringen und Unterschächen ernst. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei der praktischen Schüler-Radfahrerprüfungdas Wissen aus dem theoretischen Verkehrsunterrichtin die Praxis umzusetzen. Acht Wertungsposten waren mit ihren Fahrrädern möglichst fehlerfrei zu passieren.
Zu Beginn der Prüfung wurden die Fahrräder der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler durch einen Verkehrsinstruktor der Kantonspolizei Uri einer technischen Kontrolle unterzogen. Dann ging es los auf die durchs Dorfzentrum in Unterschächen führende Prüfungsstrecke mit den Wertungsposten. Die meisten der sehr gut vorbereiteten Schülerinnen und Schüler bewältigten die Prüfstrecke mit Bravour. Davon liess sich auch der Sicherheitsdirektor Dimitri Moretti und Adjutant Philipp Jordi von der Kantonspolizei Uri vor Ort überzeugen. Dominik Baumann aus Unterschächen gelang die Fahrt besonders gut. Er absolvierte die Radfahrerprüfung mit fünf Fehlerpunkten als Tagesbester.
Nach der Absolvierung der Prüfstrecke fand gleich die Rangverkündigung statt. Aus den Händen der Verkehrsinstruktoren Toni Baumann und Walter Zberg durften die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler ihre verdienten Preise entgegennehmen.
Der Anlass verdeutlichte einmal mehr die äusserst erfolgreiche Zusammenarbeit des RMV Klausen, der Kommission Breitensport des SRB Uri und der Kantonspolizei Uri, den Lehrpersonen sowie der Elternschaft. Das gemeinsame und sinnvolle Engagement ist für alle Beteiligten, speziell aber für die Kinder, von besonderer Bedeutung, da es eine frühe und seriöse Ausbildung zu einem sicheren Verhalten im Strassenverkehr ermöglicht. Dies wiederum erhöht die Sicherheit der Kinder im Strassenverkehr, insbesondere auf den Kindergarten- und Schulwegen.
Die Schüler-Radfahrerprüfungen, welche Bestandteil der Verkehrserziehungsaktionen sind, haben einen wichtigen Stellenwert. Daher erhalten die Verantwortlichen des SRB Uri wie auch die Kantonspolizei Uri eine finanzielle Unterstützung aus dem Fonds für Verkehrssicherheit (FVS). Insgesamt darf festgestellt werden, dass bei den theoretischen und praktischen Prüfungen sehr gute Arbeit geleistet wird.
-Mitteilung der Kantonspolizei Uri