

Feuerwehrabend 2018

Rund 130 Personen fanden sich zum Feuerwehrabend der Feuerwehr Steffisburg regio im Feuerwehrmagazin ein. Nebst den üblichen Programmpunkten wie Beförderungen, Entlassungen, Rück- und Ausblick des Kommandos stand das gemütliche Beisammensein im Vordergrund.
Nach den positiven Rückmeldungen im letzten Jahr hat sich das Kommando entschieden, auch den dies-jährigen Feuerwehrabend unter ein Motto zu stellen. Nach dem Oktoberfest stand heuer das Motto Hüttenzauber im Vordergrund. Zahlreiche Angehörige der Feuerwehr Steffisburg, welche zusammen mit ihren Partnerinnen und Partnern eingeladen wurden, erschienen im passenden Outfit.
In seinem Rückblick erklärte Kommandant Guido Sohm, dass die Feuerwehr Steffisburg regio ein aufgrund der Einsatzzahl durchschnittliches Jahr erlebte. Nebst den zahlreichen obligatorischen Übungen wurden bisher 166 Einsätze geleistet. Darunter befinden sich auch in diesem Jahr viele Meldungen von Wespen- und Hornissennestern, welche durch die Spezialisten der Feuerwehr beseitigt werden konnten. Auch auf einige spezielle Einsätze blickte Sohm kurz zurück und erwähnte unter anderem die Einsätze aufgrund von Elementarereignissen bis Mitte des Jahres. Alleine das Sturmtief Burglind sowie die starken Regenfälle im Mai und Juni führten zu je über 20 Schadenmeldungen. Die Feuerwehr Steffisburg regio stand bis jetzt im laufenden Jahr während ca. 1710 Stunden im Einsatz. Sohm lobte zudem die vorbildliche Arbeit, welche die Feuerwehrleute auf freiwilliger Basis geleistet haben.
Altershalber wurden dieses Jahr zwei Feuerwehrleute aus dem aktiven Dienst entlassen. Alle anwesenden Austretenden und Beförderten wurden durch Gemeinderat und Stv. Departementsvorsteher Sicherheit, Marcel Schenk sowie das Feuerwehrkommando gebührend geehrt. Erfreulicherweise durfte das Kommando auch neun AdF aufgrund absolvierter Kurse oder der Übernahme einer neuen Funktion befördern. Kulinarisch wurde der Abend durch eine Küchencrew der Zivilschutzorganisation Steffisburg Zulg abgerundet.