

Stadtpräsident in Thurgau Tourismus gewählt

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Die Vernetzung der Stadt und Region Kreuzlingen in die kantonale Tourismusorganisation bleibt gewährleistet: Thomas Niederberger wurde in den Kantonalvorstand gewählt.
Aus touristischer Sicht ist Kreuzlingen Spitzenreiter: Im Jahr 2017 wurden mit 52‘526 Logiernächten die meisten Übernachtungen im Kanton Thurgau gezählt. Die Gründe für das Wachstum liegen am vielseitigen Angebot, das Kreuzlingen zu bieten hat. Zudem punktet die Stadt auch aufgrund der Lage. Perfekt gelegen ist sie Ausgangspunkt für Ausflüge mit Velo, Zug und Schiff in Richtung Ober- und Untersee. Des Weiteren profitiert Kreuzlingen von den gezielten Anstrengungen der Touristiker in Konstanz: dort wurde im vergangenen Jahr die Millionengrenze der Anzahl Logiernächte geknackt.
Einführung der Destinations-Management-Organisation
Ein weiterer Grund, einen Vertreter für die Stadt und Region Kreuzlingen in den Kantonalvorstand von TGT zu wählen, ist die geplante Destinations-Management-Organisation. Nach der Umsetzung im Oberthurgau soll es ab dem Jahr 2020 auch in der Region Kreuzlingen eingeführt werden.
In diesem Prozess stünden die Entwicklung und die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im Mittelpunkt. In diesem Zusammenhang hätten bereits Gespräche mit dem Vorstand von Kreuzlinger Tourismus Bodensee stattgefunden. «Auch die Stadt Kreuzlingen wird in diesen Prozess in Zusammenhang der zahlreichen Veranstaltungen miteinbezogen werden», erklärte Stadtpräsident Thomas Niederberger. Es gehe letztlich insbesondere darum, die personellen und finanziellen Mittel so effizient als möglich einzusetzen, um auch wirtschaftlich sinnvolle Angebote machen zu können.
-Mitteilung des Gemeinderats Kreuzlingen (abr)