Geführte Trainingseinheiten im StWZ-Bewegungspark

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Seit Frühling 2017 steht der Bevölkerung der StWZ-Bewegungspark mit zwei Anlagen im Rosengarten und im Garten des Seniorenzentrums Tanner rund um die Uhr frei zur Verfügung.
Ab April 2018 werden durch eine Kooperation mit der Pro Senectute Aargau zwei Mal monatlich unverbindliche und kostenlose Trainingseinheiten angeboten. Dadurch besteht für Interessierte die Möglichkeit, mehr über die Nutzung der Geräte zu erfahren, versierten Sportgruppenleiterinnen und –leitern Fragen zu stellen und in kleinen Gruppen die Geräte auszuprobieren und zu üben. Die Sportgruppenleiterinnen und –leiter zeigen, wie vielfältig die Geräte genutzt werden können und helfen mit, Unsicherheiten beim Ausprobieren beiseite zu schaffen. Das Bewegen mit den Geräten soll Spass machen und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.
Am Mittwoch vor Ostern nahmen rund 20 Personen an einer Instruktion durch die Herstellerin, der Firma Playfit GmbH aus Hamburg, teil. Dabei erhielten die Teilnehmenden Einblick in erweiterte Trainingsmöglichkeiten, welche sie in den geführten Trainingseinheiten oder in ihrer täglichen Arbeit mit Seniorinnen und Senioren sowie ihren üblichen Sporttrainings ideal einbauen und weitergeben können.
Ziel des StWZ-Bewegungsparks ist es, die Geschicklichkeit, aber auch die Beweglichkeit und das Gleichgewicht zu erhalten, zu fördern und zu trainieren. Dies ist keine schweisstreibende, aber eine ideale Möglichkeit, die eigene Gesundheit zu stärken. Die Geräte sind so konzipiert, dass auch weniger gut trainierte oder eher unsportliche Personen ihren Körper trainieren können. Beispielsweise lässt sich eine Plauderstunde mit einer Freundin oder einem Bekannten gut in den StWZ-Bewegungspark verlegen. So kann der soziale Kontakt und die körperliche Fitness gefördert werden. Die einladenden Sitzbänke in beiden Parks dienen für eine Verschnaufpause oder laden ein, einen Moment lang inne zu halten und die Natur zu geniessen.
-Mitteilung der Gemeinde Zofingen