Seit dem Schuljahr 2016/2017 führt die Primarschulgemeinde Kreuzlingen an vier Standorten Hortplätze. Bereits im ersten Betriebsjahr wurde die Anzahl der Betreuungsplätze erhöht. Aufgrund des ungebrochen hohen Bedarfs an Tagesbetreuung für Kinder, wird die Stadt und Primarschulgemeinde Kreuzlingen erneut eine Botschaft über einen entsprechenden Ausbau dem Souverän zur Abstimmung vorlegen.
Symbolbild, Keystone
Symbolbild, Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Ad

Mit grossem Mehr haben die Kreuzlinger Stimmberechtigten im Jahr 2016 der Führung einer Schule mit Tagesstruktur (SmT) durch die Primarschulgemeinde sowie dem jährlich wiederkehrenden Beitrag der Stadt von maximal CHF 450‘000 an die SmT gutgeheissen. Daraufhin übernahm die Primarschulgemeinde Kreuzlingen per 1. August 2016 die Leitung einer Schule mit Tagesstruktur mit insgesamt 110 Plätzen an den vier Standorten Bernegg, Bachweg, Schreiber und Tannegg. Aufgrund der grossen Nachfrage wurden bereits im ersten Betriebsjahr die Hortplätze von 110 (150 Kinder) auf aktuell 139 Plätze (230 Kinder) erhöht.

Die Betriebskommission „Schule mit Tagesstruktur“ wertet derzeit die Erfahrungen der ersten beiden Jahre aus. Unter die Lupe genommen werden das Betriebskonzept und das Tarifsystem, um daraus die künftige Ausrichtung sowie den Erweiterungsbedarf der Horte abzuleiten. Bereits in diesem Sommer wird die Betriebskommission SmT der Stadt- und Schulbehörde Kreuzlingen einen Antrag um Erhöhung der Hortplätze und einem damit verbundenen Kreditantrag vorlegen. Auf dieser Grundlage werden die Primarschulbehörde und der Stadtrat einen Entscheid über eine Erweiterung der Tagesbetreuung fällen und dem Souverän voraussichtlich im Frühling 2019 zur Abstimmung vorlegen. Somit kann eine mögliche Erweiterung der Hortplätze frühestens auf das Schuljahr 2019/2020 erfolgen.

Bereits jetzt steht fest, dass auch im kommenden Schuljahr 2018/2019 nicht allen Kindern ein Hortplatz angeboten werden kann. In diesen Tagen werden die Eltern und Erziehungsberechtigten über die Aufnahme oder Ablehnung ihres Kindes oder ihrer Kinder in einem Hort durch die Primarschulgemeinde Kreuzlingen schriftlich informiert. Der Stadtrat und die Schulbehörde bedauern, dass nicht allen Eltern eine Tagesbetreuung für ihre Kinder angeboten werden kann. Zudem unterliegt der Entscheidungsprozess, ob ein Kind einem Hort zugewiesen werden kann oder nicht, zahlreichen Faktoren. Entscheidend sind der Wohnort und der damit verbundene Standorte des Hortes; dessen Kapazität sowie der Stundenplan des Kindes.

-Mitteilung der Stadt Kreuzlingen

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

1. August