Das Spital Uster offeriert Gemeinden, die entweder Mitglied des Zweckverbandes sind oder als ehemalige Mitglieder nach wie vor am Spital Uster über ein Restguthaben in Form eines Darlehens verfügen, die Übernahme ihres Leistungsauftrags.
Keystone
Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Ad

Die Leistung kann ab 1. Januar 2018 bezogen werden und ist mindestens drei Jahre kostenlos. Ab dem 31. Dezember 2020 soll die Vereinbarung dann unbefristet gelten und jeweils stillschweigend um ein Jahr verlängert werden, es sei denn, eine Partei nehme vom zwölf-monatigen Kündigungsrecht Gebrauch.

Gemäss Empfehlungen des Interverbunds für Rettungswesen (IVR) muss das Rettungsfahrzeug mit Blaulicht innert 10-15 Minuten vor Ort sein. Das Spital Uster verfügt über einen IVR-zertifizierten, leistungsfähigen und bereits den zukünftigen Anforderungen entsprechenden Rettungsdienst mit zwei Standorten in der Region (Uster und Dübendorf).

Als ehemaliges Mitglied des Zweckbands, das über ein Restguthaben in Form eines Darlehens verfügt, ist die Gemeinde Wangen-Brüttisellen legitimiert, die offerierte Leistung in Anspruch zu nehmen. Aufgrund des Standorts in Dübendorf kann das Rettungsfahrzeug mit Blaulicht innert 10-15 Mi-nuten in Wangen-Brüttisellen sein und erfüllt damit ein zentrales Kriterium. Es wurde ein alternativer Rettungsdienst geprüft (Schutz und Rettung, Flughafen Kloten), der jedoch kostenpflichtig ist.

Mit einer Vereinbarung hat der Gemeinderat nun die Zuständigkeit und Verantwortung für Rettungseinsätze auf dem Gemeindegebiet Wangen-Brüttisellen dem Rettungsdienst des Spitals Uster übertragen.

-Mitteilung der Gemeinde Wangen-Brüttisellen

Ad
Ad