

Verein will Oasen im Stadtzentrum schaffen

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Ein fussgängerfreundliches Zentrum, Begegnungs- und Einkaufszonen sowie konsumfreie Plätze: So soll sich in Zukunft die Stadt Uster präsentieren, wenn es nach dem Verein Herzkern geht. Eine Massnahme sorgt nun dafür, dass das Zentrum während der wärmeren Jahreszeit im wahrsten Sinne des Wortes belebt wird. Sitzbänke, die mit Blumen dekoriert sind oder die von Pflanzen umrankt werden, dienen als grüne Oasen und sollen die Bevölkerung zum «Absitze, Abschalte, Gnüsse» animieren. Dies schreibt der Verein Herzkern in einer Medienmitteilung. Aus Gartentöpfen darf man sich sogar mit einer selbst gepflückten Erdbeere oder Tomate verköstigen. Die Sitz- und Naschgelegenheiten sind zwischen Bahnhof und Zeughausareal sowie entlang der Post- und Gerichtstrasse zu finden. Wer einen Topf in Patenschaft erwerben oder Setzlinge für daheim kaufen möchte, kann dies auf dem Zeughausareal tun. Die Aktion dauert bis am 30. September.
Im Bereich Zentrumsentwicklung verfolgt die Stadt Uster mit ihrer Dualstrategie das Ziel, ein attraktiver Wohnstandort für Private und ein idealer Geschäftsstandort für Unternehmen zu sein. Um dieses Ziel zu realisieren und das Stadtzentrum zu beleben, haben die Stadt Uster und der Verein Herzkern sich in einem Leistungsvertrag zu einer kooperativen Zusammenarbeit verpflichtet. Finanziell unterstützt wird der Verein Herzkern auch vom Gewerbeverband Uster und dem Wirtschaftsforum Uster.
-Mitteilung Gemeinde Uster/ IA