Seit November 2017 ist der Standort Schöntal der neue Hauptsitz von Stadtwerk Winterthur. Der einstige Werkhof ist für rund 22,5 Millionen Franken zu einem gemischt genutzten Büro und Technikgebäude umgebaut worden. Mit dem Umbau ist auch die zur Umgebung gehörende Grünanlage aufgewertet worden. Der im Volksmund längst etablierte Name ist seit heute auch offiziell: Max-Bill-Anlage.
Keystone
Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Ad

Anlässlich der heutigen offiziellen Namensvergabe der Max-Bill-Anlage hat Stadtwerk Winterthur seinen neuen Hauptsitz den Medien vorgestellt – den Standort Schöntal. Dieser ist innert zwei Jahren für rund 22,5 Millionen Franken vom Werkhof zu einem gemischt genutzten Büro- und Technikgebäude während des laufenden Betriebs umgebaut worden. In dieser Summe enthalten ist auch der Nachtragskredit von 2,5 Millionen Franken, welcher der nicht eingeplanten Baureserve entspricht. Die Zusammenlegung von zwei Standorten bedeutet für Stadtwerk Winterthur einen Effizienzgewinn: Für rund 300 Mitarbeitende sind die Wege kürzer geworden, was die Zusammenarbeit einfacher und effizienter macht. Zudem verbraucht ein Standort weniger Energie als zwei und der Unterhalt hat sich vereinfacht.

Max-Bill-Anlage offiziell benannt In Zusammenhang mit der Umnutzung der Liegenschaft Schöntal hat Stadtwerk Winterthur das Areal geöffnet und einen neuen Zugang über die Grünanlage realisiert. Dank diesem kommt die Max-Bill-Plastik noch besser zur Geltung. Die Anlage hat dadurch eine Aufwertung erfahren. Der 1908 in Winterthur geborene Künstler und Architekt Max Bill hat die Plastik 1994 entworfen. Aufgewachsen ist Bill teilweise im Brühlbergquartier, ganz in der Nähe der Max-Bill-Anlage. Umgesetzt wurde die Plastik 1997 nach Errichtung der Liegenschaft Schöntal von Stadtwerk Winterthur, drei Jahre nach Max Bills Tod. Die Landschaftsarchitekten Aubort Radarschall ge-stalteten damals die Umgebung. Jakob Bill, Sohn des Künstlers, und Stadtrat Stefan Fritschi haben der Grünanlage heute bei ei-nem Festakt ihren Namen offiziell verliehen: Max-Bill-Anlage.

-Mitteilung der Stadt Winterthur (vas)

Ad
Ad