

Stadtrat beschliesst neue Kulturförderung

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Das neue Kulturleitbild dient als strategische Grundlage für die Förderpolitik der Wetziker Kul-tur. Daraus werden neue Förderrichtlinien, operative Ziele, Handlungsebenen und Massnahmen für die künftige Entwicklung des örtlichen Kulturlebens abgeleitet. Das neue Kulturleitbild setzt sich aus folgenden sieben strategischen Leitsätzen zusammen:
1. Qualität fördern – vielfältig, eigenständig und partizipierend
2. Zusammenhalt und Identität stärken
3. Akzente setzen und Potenziale aktivieren
4. Kultur vernetzen und ihr mehr Gehör verschaffen
5. Begegnungsräume schaffen und Freiräume fördern
6. Kulturelle Erinnerungen sichern und Wissen zeitgemäss vermitteln
7. Kulturelle Nachwuchskräfte mobilisieren und Zugewanderte einbinden
Jedem dieser vorstehenden Leitsätze sind weitere Zielsetzungen untergeordnet. Bei der Erarbei-tung wurden Kulturschaffende und -institutionen sowie interessierte Wetzikerinnen und Wetziker mittels einer Online-Umfrage und zahlreichen persönlichen Gesprächen in den Mitwirkungsprozess eingebunden. Zudem ist das Wetziker Kulturleitbild auf die kantonale und eidgenössische Kulturpolitik abgestimmt.
Dem Stadtrat ist es ein grosses Anliegen, die Kulturförderung weiter zu entwickeln und den Kul-turstandort Wetzikon zu stärken. Er ist überzeugt, dass mit dem Kulturleitbild ein geeignetes Strategieinstrument vorliegt, welches die Zielrichtung der städtischen Kulturpolitik für die kom-menden Jahre vorgibt. Mit der Lancierung von «wetzik-on» wurde bereits eine erste, zielgerichtete Massnahme aus dem Leitsatz vier realisiert, welche für positive Resonanz gesorgt hat.
-Mitteilung des Stadtrates Wetzikon (mba)