

Stadthausprojekt durchläuft zweistufiges Genehmigungsverfahren

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Mit seiner geringen Gebäudehöhe schenkt das geplante Stadthaus dem Umgebungsschutz für die Klosterkirche St. Ulrich und dem umliegenden Areal als schützenswertes Ortsbild von nationaler Bedeutung den notwendigen Respekt. Um trotzdem die erforderlichen Nutzflächen unterzubringen, überschreitet es mit einer Gebäudelänge von 111.30 Meter die im Kreuzlinger Baureglement für die Zone Öffentliche Bauten und Anlagen (ÖBA) maximal zulässige Gebäudelänge von 50 Metern. Aus diesem Grund ist ein zweistufiges Genehmigungsverfahren vorgesehen.
-Mitteilung der Gemeinde Kreuzlingen (vas)
Mit der am 15. Juni 2018 publizierten öffentlichen Planauflage soll ein Vorentscheid für Abweichungen vom Baureglement gefällt werden. Wird diese rechtliche Grundlage geschaffen, kann anschliessend mittels einem detaillierten ausgearbeiteten Gesuch die eigentliche Baubewilligung eingeholt werden. Die Vorentscheid-Unterlagen können während der Auflagefrist vom Dienstag, 19. Juni 2018 bis Montag, 9. Juli 2018 in der Bauverwaltung an der Hauptstrasse 88 eingesehen werden.
Gerade weil das neue Stadthaus die Sichtbeziehung vom Dreispitzpark zur Klosterkirche St. Ulrich durch eine Freihaltung des südlichen Teils der Festwiese gewährleistet, überzeugte es neben der Wettbewerbsjury auch das Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau, das bereits bei der Projektentwicklung beigezogen wurde. Parallel zur öffentlichen Auflage des Vorentscheids, werden Visiere das Gebäudevolumen markieren. Wenn keine Verzögerungen eintreten, erfolgt der Baustart nach erfolgreicher Einholung der definitiven Baubewilligung im Frühjahr 2020.
Parkierungsmöglichkeiten während der Bauzeit
Um den Anwohnern, Gewerbe- und Dienstleistungs-Betrieben während der Bauphase ausreichend Parkplätze (Blaue Zone) zur Verfügung zu stellen, werden auf der Festwiese am Schulweg 47 Parkfelder, im Bereich Parkhof 10, und an der Pestalozzistrasse deren 18 ausgeschieden. Je nach Bauphase können auch noch weitere Parkplätze zur Verfügung gestellt werden. Der obere Teil der Pestalozzistrasse wird vom Löwenkreisel bis Höhe Dreispitz Sport- und Kulturzentrum gesperrt und als Baustelleninstallation genutzt. Weitere Parkierungsmöglichkeiten bietet das geplante Parkhaus Hafenbahnhof, wo sich auch die Parkplätze für den Campus Bildung Kreuzlingen mit seinen kantonalen Schulen befinden werden.
Weiteres Vorgehen
Parallel zum aktuellen öffentlichen Baubewilligungsverfahren ist die Ausschreibung der Fachplaner und Spezialisten in Gang. Zeitgleich werden die Nutzeranforderungen in internen Arbeitsgruppen bereinigt, um anschliessend die Werk- und Detailplanung in Angriff nehmen zu können. Bis zum geplanten Baubeginn im Frühling 2020, wird die Öffentlichkeit kontinuierlich informiert.