

Stadt saniert Töbelibach

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Dies dazu, dass der Töbelibach im Waldareal, oberhalb der letzten Liegenschaften, das angestammte Bachbett verliess, sich ein neues Bachbett suchte und in der Folge über Töbelimüliweg und Töbelimülistrasse bis zur Tankstelle an der Hauptstrasse Nr. 76, Kies und Sand ablud. Die Feuerwehr musste ausrücken und die Schäden so weit wie möglich minimieren.
Der Töbelimüliweg wurde stellenweise bis 60 cm Tiefe ausgespült. Trotz Bauferienzeit gelang es der Abteilung WERKE/Bauverwaltung Rheineck und den involvierten Bauunternehmen, innert einem Arbeitstag, die Zufahrt zur obersten Liegenschaft wiederherzustellen und den neuerlich möglichen Übertritt des Baches in den klassierten Zufahrtsweg durch Zustellen mit Betonelementen und mit Dammbildung zu verhindern.
Die Schäden im Waldbereich und der massive Anfall von Bruchholz, was zur Verklausung des Bachprofils geführt hat, wurden nach Bauferienende nochmals begutachtet, entsprechende Sofortmassnahmen zur Rückverlegung des Baches in das ursprüngliche Bachbett definiert und auch in Angriff genommen.
Mittlerweilen wurde ausgeholzt, aufgeräumt und der Bach mittels Dammschüttungen wieder ins ursprüngliche Bett gezwungen. Auch im Unterlauf, direkt nach der Brücke zum Brüggershof und vor der Bahnhofstrasse, sind zwei markante Sohlen- und Seitenbankett-Ausschwemmungen mit grossen Sandsteinen geschlossen worden.
Bereits im Jahr 2016 wurde die Notwendigkeit einer Sanierung im unteren Abschnitt von der Autobahn bis zum Brüggershof erkannt und in Angriff genommen. Dort besteht bereits ein Vorprojekt das dem Kanton zur Vorprüfung eingereicht wurde. Die Stellungnahme liegt mittlerweile vor. Aufgrund der Unwetterereignisse wurde nun zusätzlich beschlossen, dass das bereits begonnene Projekt zur Weiterbearbeitung freigegeben und zusätzlich bis in den Waldbereich erweitert wird. Mit den Ingenieurarbeiten wurde die Bänziger Partner AG, Oberriet, beauftragt.
Da es sich beim Töbelibach um einen Grenzbach handelt, müssen Beschlüsse von den Räten (Stadtrat Rheineck / Gemeinderat St. Margrethen) immer gleichlautend gefasst werden.