Im Jahr 1958 bewilligten die Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger mit einem knappen Mehr von 28 Stimmen den Kauf des Seeburgparks inklusive Schloss.
Symbolbild - Kreuzlingen
Symbolbild - Kreuzlingen - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Ad

Zwischen dem Grossschifffahrtshafen im Westen und dem Yachthafen im Osten eingebettet liegt der Seeburgpark mit seiner 2.5 Kilometer langen Uferlinie. Damit gehört er zum grössten öffentlichen Erholungs- und Naturpark am Bodensee. Es ist den Kreuzlinger Stimmberechtigten zu verdanken, dass dieser wunderbare Ort seit 60 Jahren öffentlich zugänglich ist.

Im Park findet man Ruhe und einmalige Erlebnisse. Dazu tragen die natürlichen Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt sowie die regelmässig stattfindenden Naturführungen und kulturellen Anlässe bei. Harmonisch spielen die unterschiedlichen Nutzungen zusammen: das Schloss Seeburg mit Restaurant, der Tierpark, das Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung, der wunderbare Baumgarten, ein Heil- und Gewürzpflanzengarten sowie das Seemuseum.

-Mitteilung der Stadt Kreuzlingen

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Bodensee