

Sanierung und Verbreiterung K361 AO hat begonnen

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Auch durch die ungenügende Breite der Strasse fallen jährlich hohe Unterhaltskosten an. Daher wird auf dem gesamten Abschnitt von 1‘400 Meter eine Belagssanierung mit gleichzeitiger Verbreiterung der Strasse auf 6.20 m durchgeführt. Die enge Rotwasser-Kurve wird dabei baulich entschärft. Aufgrund schlechter Bodenverhältnisse wird die Fundation der Strasse zusätzlich stabilisiert. Auf der Seite Waltenschwil / Hermetschwil-Staffeln wird der Anschlussknoten der K360 in Richtung Bünzen saniert. Dabei wird auch die Geometrie des Knotens angepasst. Im Zuge dieser Arbeiten wird im Waldbereich ein Leitsystem für Amphibien entlang der Strasse verbaut. Damit wird die Amphibienwanderung, die die K 361 quert, sichergestellt.
Während der Realisierung fallen auch Arbeiten an der Kanalisation und an der Mittelspannungsleitung der AEW Energie AG an.
Die Bauarbeiten haben am Montag, 22. Oktober 2018, mit der Baustelleninstallation begonnen. Während der Arbeiten ist die Strasse in der Regel einseitig befahrbar. Im Frühling Jahr 2019 wird auf der K361 eine Vollsperrung der Strasse eingerichtet. So können die Hauptarbeiten spätestens bis im Herbst 2019 abgeschlossen werden. Die Zufahrt zum Forsthaus Bremgarten jedoch ist während der ganzen Bauphase gewährleistet.
Die Bauarbeiten verursachen Emissionen und Behinderungen. Alle am Bau Beteiligten achten darauf, die Unannehmlichkeiten gering zu halten. Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt (Bauherrschaft) und die Gemeinderäte von Waltenschwil, Bünzen sowie der Stadtrat Bremgarten bitten um Verständnis und danken für Ihre Unterstützung.
Weitere Informationen sind unter „Aktuelles“ auf der Website der Stadt Bremgarten zu finden.