Der PublicCarpooling-Anbieter HitchHike erweitert in Zug sein Angebot für die Bildung von Fahrgemeinschaften.
Symbolbild - Keystone
Symbolbild - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Ad

Um die Zuger Bevölkerung verstärkt auf das vorhandene Angebot aufmerksam zu machen, findet am 14. und 15. September in der Stadt Zug eine grosse Informationsaktion statt.

Seit März 2018 bietet HitchHike in Zusammenarbeit mit Stadt und Kanton Zug PublicCarpooling für die Region Zug an. Nach der Einführung in der Stadt Zug, hat sich nun die Gemeinde Cham als weitere Zuger Gemeinde dazu entschlossen, beim PublicCarpooling der Region Zug mitzumachen. Somit wird das Angebot für Pendlerinnen und Pendler und die Bevölkerung in der Region noch attraktiver.

Die Einführung der Lösung ist auch bei weiteren Zuger Gemeinden im Gespräch. Die Zahl der Nutzer der Carpooling-Plattform steigt, viele Zuger wissen jedoch über das vorhandene Angebot noch nicht Bescheid. HitchHike führt aus diesem Grund eine breit angelegte Informationsaktion in der Stadt Zug durch. Das Ziel ist, über das vorhandene Angebot zu informieren und neue Nutzer dazuzugewinnen. Aber auch der Aspekt des persönlichen Erlebens wird bei der Aktion nicht zu kurz kommen:

Für HitchHike Geschäftsführer Jean-François Schnyder ist es wichtig, der Fahrgemeinschafts-Plattform in der Öffentlichkeit ein Gesicht zu geben. «Die Leute sollen mit uns ins Gespräch kommen können, wir freuen uns über einen regen Austausch und gute Vorschläge dazu, wie wir uns noch verbessern können».

Hautnah erlebbar wir das HitchHike-Prinzip zusätzlich in Form eines Spiels. Die Luzerner Künstlerin Livia Müller hat dazu ein Brettspiel in Übergrösse gestaltet, auf dem Fahrkünste in spielerischer Form getestet werden können. Der Spassfaktor steht dabei klar im Vordergrund. «Modernes «Autostöpplen» mit HitchHike kann genauso Spass machen wie unser Brettspiel. Nebst den praktischen, ökonomischen und ökologischen Vorteilen haben Fahrgemeinschaften eine grosse soziale Komponente: Leute lernen sich im Rahmen von Fahrgemeinschaften kennen, tauschen sich aus und gestalten damit Ihre Fahrzeit interessanter» betont Jean-François Schnyder.

Info:

Die HitchHike Informationsaktion findet am 14. und am 15. September in der Metalli Zug statt. Dort kann auch das HitchHike-Spiel gespielt werden. Zusätzlich wird es eine Präsenz von HitchHike auf dem Bundesplatz in Zug geben.

Ad
Ad