

Projektwettbewerb Bildungszentrum Grevas abgeschlossen

Zusammengesetzt ist dieses aus den Architekturbüros Ruch & Partner Architekten in St. Moritz, Meletta Strebel Architekten in Zürich sowie Tschumi Landschaftsarchitektur aus Pfaffhausen. Das Ingenieurbüro AF Toscano aus St. Moritz und die Firma Hunziker Betatech aus Winterthur komplettieren das siegreiche Team.
Das Preisgericht hat am 27. Februar und 14. März 2019 die 15 eingereichten Arbeiten der projektierenden Teams beurteilt. Die in einem Präqualifikationsverfahren selektionierten Teams waren aus Unternehmen verschiedener Fachbereiche zusammengesetzt und reichten durchwegs hochstehende Projektvorschläge ein. Das Preisgericht konnte damit unterschiedliche Konzepte gegenüberstellen und bewerten. Im Vordergrund standen – neben der volumetrischen Ausbildung und Einbettung der Gebäude und Anlagen in die Umgebung – die schulbetrieblichen Anforderungen und Abläufe. Dabei war nicht allein die Erfüllung des Raumprogramms gefordert, es sollten auch qualitativ hochwertige innen- und aussenräumliche Beziehungen nachgewiesen werden. Ebenfalls bewertet wurden energetische Anliegen, Nachhaltigkeitsaspekte und die zu erwartenden Kosten. Die Situierung und Ausbildung der Baukörper auf dem Areal, die Beziehungen zu den Aussenräumen und zur Nachbarschaft sowie die Ausbildung der Pausen- und Sportflächen stellten grosse Herausforderungen dar. Genauso die Projektierung der Verkehrs- und Fusswegverbindungen, die den Anschluss zum Dorf und zum See sicherstellen. Trotz diesen anspruchsvollen Vorgaben sind überzeugende Resultate eingereicht worden.
Siegerprojekt wird am 23. April 2019 veröffentlicht
Mit dem Projekt „Unisono“ hat das siegreiche Team rund um die Architekturbüros Ruch & Partner aus St. Moritz und Meletta Strebel Architekten AG aus Zürich einen Vorschlag eingereicht, der das Beurteilungsgremium sowohl in betrieblicher als auch in architektonischer, städtebaulicher und ökonomischer Sicht überzeugt hat. Das Siegerprojekt wird zusammen mit den weiteren 14 eingereichten Arbeiten vom 23. bis 30. April 2019 in der Aula des Schulhauses Grevas öffentlich ausgestellt. Bis dahin wird auch ein detaillierter Bericht des Preisgerichtes zu den Arbeiten vorliegen.
Weitere Schritte
Das siegreiche Wettbewerbsprojekt wird nun unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts bereinigt und zu einem Vorprojekt ausgearbeitet. Dafür wird das Planungsteam komplettiert. Gleichzeitig werden die terminlichen Vorgaben für das Gesamtvorhaben mit den Rückbauarbeiten und dem provisorischen Schulbetrieb festgelegt. Die für das Projekt notwendigen Kredite werden zu gegebener Zeit dem Stimmvolk unterbreitet.