

Pausenhof der Schulanlage soll ersetzt werden.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
1. Ausgangslage
Das Schulhaus Liebistorf weist eine Belegung von rund 160 Schülern auf, welche auf das Schuljahr 2018/19 auf 180 Schüler anwächst. Dieses Schulhaus besuchen primär die Schülerinnen und Schüler der Gurmesler Ortsteile Liebistorf und Wallenbuch sowie der Gemeinden Kleinbösingen und Ulmiz. Der bestehende, geteerte Pausen- und „Sportplatz“ beim Schulhaus aus grobkörnigem Asphalt, ist stark beschädigt, hat viele Risse und durch die Unebenheiten bleiben bei Regen stellenweise grosse Flächen Wasser liegen. Mehrmals wurde versucht, mittels Asphalt-Rissfüller den Platz notdürftig zu reparieren, ohne Erfolg. Die Risse im Asphalt haben drastische Folgen: Wassereinbruch, Erosion und die schnellere Zerstörung der Oberfläche sind klar sichtbar.
Da die Kinder sich häufig dort aufhalten, auch bei schlechtem Wetter wenn die Grünfläche gesperrt ist, kommt es regelmässig zu Stürzen und folglich vermehrt zu Verletzungen, Schürfungen und zerrissenen Kleidern. Sportunterricht auf dem Platz ist aus Sicherheitsgründen stark eingeschränkt.
2. Projektbeschrieb
Der neue Allwetterplatz soll in einem Kunststoff Belag ausgeführt werden, welcher wasserdurchlässig ist. Dieses Material ist, im Gegensatz zu Asphalt, um vieles weicher und dadurch für sportliche Aktivitäten geeignet. Somit kann dieser Platz zukünftig für den Schulsport genutzt werden, da diverse Felder wie Basketball, Volleyball und Handball eingezeichnet werden; so wie dies auch u.a. beim Schulhaus Cordast der Fall ist. Verschiedene Ausführungsmöglichkeiten wurden mit den offerierenden Firmen vor Ort besichtigt und besprochen. Betreffend Erfahrungen mit diesen Unternehmen und deren Produkte wurde in anderen Gemeinden nachgefragt. Diese Anlagen überzeugen in der Nutzung sowie in deren Unterhalt.
3. Kosten
Die Gesamtkosten für die fachgerechte Instandsetzung des Pausen- und Sportplatzes betragen total Fr. 130‘000.00 inkl. MwSt. Die Gemeinden Kleinbösingen und Ulmiz beteiligen sich gemäss Gemeindeübereinkunft an den Ausführungskosten.
-Mitteilung der Gemeinde Grumels