

Öffentliche Auflage Entlastungsstollen

Zum Schutz des unteren Sihltals und der Stadt Zürich vor einem Extremhochwasser der Sihl plant der Kanton Zürich, Baudirektion, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) den Bau des «Entlastungsstollens Thalwil». Das Projekt «Entlastungsstollen Thalwil» sieht im «Rütiboden» eine teilweise Ausleitung von Hochwasserspitzen aus der Sihl in den Entlastungsstollen vor. Mit dem unter dem Zimmerberg und der Gemeinde Thalwil verlaufenden, zirka zwei Kilometer langen Entlastungsstollen werden Hochwasserspitzen in den Zürichsee eingeleitet. Das Projekt wurde am 19. März an einer öffentlichen Info-Veranstlatung in Gattikon von den Projektverantwortlichen des AWEL im Detail vorgestellt. Die Projektunterlagen liegen vom Freitag, 5. April 2019, bis Freitag, 10. Mai 2019, während den ordentlichen Schalterstunden bei der Gemeinde Thalwil öffentlich zur Einsicht auf: DLZ Planung, Bau und Vermessung (PBV), Dorfstrasse 10, 8800 Thalwil.
Gegen das Projekt kann innerhalb der Auflagefrist Einsprache erhoben werden.
Zusätzlich zur öffentlichen Planauflage bietet das AWEL der Bevölkerung und den Grundeigentümern an den Auflageorten Thalwil und Richterswil Sprechstunden an. Der Projektleiter des AWEL wird an den folgenden Terminen beim DLZ PBV an der Dorfstrasse 10 in Thalwil für Fragen zur Verfügung stehen:
- Dienstag, 9. April, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
- Dienstag, 23. April, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Die vollständige amtliche Publikation des Projekts erfolgt am 5. April auf thalwil.ch/amtlichepublikationen, im Amtsblatt des Kantons Zürich sowie in der Zürichsee Zeitung.