

Oberstufenareal wird Videoüberwacht

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Die Spuren, welche die letztjährige Schulschlussfeier und Halloween auf dem Areal der Oberstufe hinterlassen haben, waren nicht zu übersehen: ausgerissene Pflanzen, rohe Eier an der Fassade, ein zerstörter Briefkasten, aus der Verankerung gerissene Fussballtore, eingeschlagene Scheiben... Alles in allem belief sich der Schaden auf über Fr. 10'000. Die Securitas stellt zudem immer wieder fest, dass auch auswärtige junge Erwachsene das Areal für widerrechtliche Handlungen nutzen. Vieles deutet darauf hin, dass auch Drogen hier denBesitzer wechseln.
Im Voranschlag 2018 ist deshalb ein Kredit von Fr. 15'000.00 reserviert, um für die Oberstufenanlage eine Videoüberwachung zu installieren. Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung die entsprechenden Arbeiten vergeben - unter Vorbehalt der Kreditgenehmigung durch die Bürgerversammlung. Der Rat hat sich für ein mobiles System entschieden, das flexibel einsetzbar ist. Damit kann er reagieren, sollten sich die Brennpunkte verschieben. Der Kredit muss nicht voll ausgeschöpft werden. Bereits seit einigen Jahren umgesetzt ist die Videoüberwachung beim Schulhaus Bachfeld. Dort zeigte die Massnahme umgehend die gewünschte Wirkung.
-Mitteilung der Gemeinde Goldach