Der Gemeinderat Vordemwald verkündet die Entscheidungen aus den vergangenen Verhandlungen.
Ispin AG
Das Private-Equity Unternehmen Capiton investiert in den Cyber-Security-Serviceanbieter Ispin AG. - Gemeinde Klosters-Serneus
Ad

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates

Grüngut wird Ende November nochmals abgeführt

Der Herbst lässt sich Zeit. Auf Anregung aus der Bevölkerung wird die Grüngutabfuhr um zwei Wo- chen verlängert. Grüncontainer können also nochmals zur Abfuhr bereitgestellt werden. Inskünftig wird die Grüngutabfuhr jeweils bis Ende November im Abfallkalender aufgenommen und angeboten.

Gemeinderat professionalisiert die Liegenschaftenverwaltung

Der Gemeinderat will den wirtschaftlichen Betrieb und Unterhalt der Gemeindeliegenschaften lang- fristig sicherstellen sowie die Massnahmen zur Werterhaltung terminlich und finanziell planbar steuern. Die Liegenschaftenverwaltung wird professionalisiert. Die Zuständigkeiten und die Informationswege sind festgelegt. Die Daten der Liegenschaften stehen qualitativ und vollständig zur Verfügung. Die bisherige, einzige offizielle Hauswartung der Schulliegenschaften wird über alle Liegenschaften ausgedehnt, beinhaltend somit Schulhaus, Gemeindesaal/Turnhalle, Kindergarten, Rollhockeyhalle, Mehrzweckgebäude, Post- und Bankgebäude, Wohn- und Geschäftshaus Langenthalerstrasse 7. Zuständig ist Hauswart Hugo Hasler. Die Stellvertretung wird einheitlich über Adrian Wullschleger, Leiter Werkhof, wahrgenommen. Der Hauswart setzt die bewährten Reinigungskräfte ein. Mutationen gibt es im Gemeindehaus, Ueli Burkhalter für Verena Peic/Sara Kuhn, und im Mehrzweckgebäude, Sara Kuhn für Manuela Lanz. Den beiden ausgeschiedenen Reinigungskräften wird an dieser Stelle für ihre langjährige Arbeit herzlich gedankt. Hauswart und Reinigungskräfte im Besonderen erhalten aktuelle Stellenbeschriebe und erneuerte Anstellungsverträge. Auf den 1. Januar 2019 sollen die neue Organisation offiziell stehen und die Abläufe praktiziert werden. In einer zweiten Phase werden die Liegenschaftsdaten zentral zusammengeführt. Bei Bedarf werden Daten, insbesondere Zustandsbeurteilungen, zusätzlich erhoben. Die Administration liegt bei der Gemeindeverwaltung. Die Federführung der Neuorganisation liegt bei Gemeinderat und Ressortleiter Dieter Altenbach.

Strassenlärm Sanierungsprojekt genehmigt und für öffentliche Auflage freigegeben

Das Projekt, ausgearbeitet durch das Departement Bau, Verkehr und Umwelt, verfolgt das Ziel, Anwohner vor dem Verkehrslärm besser zu schützen. Die Belagssanierungen der Kantonsstrassen K233, K308 und K304 haben das Lärmsanierungsprojekt sinnvollerweise ein- und überholt. Durch die Belagssanierungen sind die Lärmbelastungen gesunken. Trotzdem werden bei 24 Gebäuden die Immissionsgrenzwerte überschritten. Aufgrund der Messungen steht fest, wo Schallschutzfenster und Schalldämmlüfter eingebaut werden sollen. Der Gemeinderat hat dem Strassenlärm Sanierungsprojekt zugestimmt und mit den kantonalen Behörden die öffentliche Auflage auf Anfang 2019 in Aussicht genommen. Geplant ist dann auch eine ausführliche Informationsveranstaltung.

Beförderungen der Feuerwehr

Der Gemeinderat hat auf Antrag der Feuerwehrkommission folgende Beförderungen auf den 1. Ja- nuar 2019 vorgenommen: Roman Lanz und Florian Peyer zu Leutnants. Michelle Wullschleger und Petra Roth werden Korporale. Die Beförderten erfüllen Kaderfunktionen in den Bereichen Maschi- nisten, Atemschutz, Verkehr und Elektroabteilung. Die Beförderungen wurden am Feuerwehr- Schlussabend vorgenommen. Der Gemeinderat gratuliert den engagierten Feuerwehrleuten auch an dieser Stelle.

Anhängeleiter der Feuerwehr inspiziert

Die Abteilung Feuerwehrwesen der Aargauischen Gebäudeversicherung hat die Anhängeleiter der Feuerwehr gemäss sicherheitstechnischen und statischen Vorschriften geprüft. Die Anhängeleiter erfüllt die Anforderungen in allen Punkten und ist somit einsatzbereit.

Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: an R + K Generalunternehmung und Immobilien AG, Dagmersellen, für Neubau EFH Rümlisbergstrasse 2a und Neubau EFH Fischerweg 1; an Christoph Finkbeiner, Rümlisbergstrasse 1a, für Erweiterung Carportüberdachung und Sitzplatzüberdachung; an Roberto Tassinari, Rümlisbergstrasse 1d, für Erweiterung Carportüberdachung.

 

 

 

Ad
Ad