

Kanton hält an Feuerverbot fest

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Das absolute Feuerverbot gelte nach wie vor und bis auf Widerruf im ganzen Kanton, im Wald, am Waldrand sowie an Fluss- und Seeufern, heisst es in einer Mitteilung der Solothurner Kantonspolizei. Das Abbrennen jeglicher Art von Feuerwerk sei zudem überall im ganzen Kanton verboten.
Gemäss MeteoSchweiz gebe es in den kommenden Tagen zwar einige Niederschläge, anschliessend gehe es nächste Woche aber wieder mit trockenem Wetter weiter.
Unter Einhaltung entsprechender Vorsichtsmassnahmen sei es nach wie vor erlaubt, zu Hause mit einem Gas-, Elektro-, Holzkohle- oder Einweggrill, im Cheminée oder einer Feuerschale zu grillieren. Das Feuer dürfe aber nie unbeaufsichtigt gelassen, der Funkenwurf müsse beachtet, und Löschmittel müssten bereitgehalten werden.
Sollte es trotz aller Vorsichtsmassnahmen zu einem Brand kommen, müsse unverzüglich via Telefonnummer 118 oder 112 die Feuerwehr alarmiert werden.