Die Jahresrechnung 2018 der Stadt Adliswil weist bei einem Aufwand von 136,6 Mio. Franken und einem Ertrag von 139,3 Mio. Franken einen Ertragsüberschuss von 2,7 Mio. Franken aus.
Lohn aargauer Spitalangestellte
Banknoten. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Die Jahresrechnung 2018 der Stadt Adliswil weist bei einem Aufwand von 136,6 Mio. Franken und einem Ertrag von 139,3 Mio. Franken einen Ertragsüberschuss von 2,7 Mio. Franken aus. Budgetiert war für das Jahr 2018 ein Ertragsüberschuss von 1,3 Mio. Franken. Das positive Ergebnis ist hauptsächlich auf Minderaufwendungen im Personal-, Sachaufwand und bei den Passivzinsen zurückzuführen. Sämtliche Ressorts haben unter den budgetierten Kosten abgeschlossen.

Bei den Steuereinnahmen waren 2018 Mindererträge von 15,9 Mio. Franken zu verzeichnen, welche auf die Steuerausscheidungen zurückzuführen sind. Diese geplanten Einnahmen werden sich ins Jahr 2019 verschieben, da sich die Veranlagung einer juristischen Person verzögert hat. Als Folge daraus wird die Stadt Adliswil 15,2 Mio. Franken weniger Rückstellungen für den Beitrag in den kantonalen Finanzausgleich bilden.

Im Jahr 2018 wurde der Pavillon Neugut mit einem Gewinn von 8,7 Mio. Franken veräussert. Diese Mittel wurden für zusätzliche Abschreibungen von 10 Mio. Franken auf dem Verwaltungsvermögen verwendet. Vor diesen ausserordentlichen Einnahmen und Ausgaben resultiert in der Jahresrechnung 2018 ein Ertragsüberschuss von 4 Mio. Franken.

Investitionsrechnung

Im Rechnungsjahr 2018 sind überdurchschnittlich hohe Investitionen im Umfang von 33,5 Mio. Franken realisiert worden. Diese konnten mit dem Cashflow (Selbstfinanzierungsgrad 72 %) und aus vorhanden liquiden Mitteln selbst bezahlt werden.

Der Selbstfinanzierungsgrad liegt über der angestrebten finanzpolitischen Zielsetzung des fünfjährigen Finanzplans. Das hohe Investitionsvolumen ist auf die laufenden Grossprojekte zurückzuführen (Schulhäuser Dietlimoos und Wilacker, Sportanlage Tüfi, Erschliessung Dietlimoos, Stadthauserweiterung und teilweise auf die damit zusammenhängende Erschliessung mit Strassen und Leitungen).

Bilanz

Die Bilanzsumme hat sich im Jahr 2018 um 11,3 Mio. Franken auf rund 148 Mio. Franken reduziert. Dies ist auf den Abbau der liquiden Mittel, welche für die Finanzierung der Investitionen und zur Schuldenrückzahlung verwendet wurden, zurückzuführen. Nach Verbuchung des Ertragsüberschusses erreicht das Eigenkapital den Betrag von knapp 72 Mio. Franken. Erstmals verfügt die Stadt Adliswil über ein gleich hohes Eigenkapital wie das Fremdkapital. Per Ende 2018 weist die Stadt Adliswil eine Nettoschuld von 1,5 Mio. Franken aus (79 Franken pro Einwohner/in).

Finanzlage

Nach wie vor zeigt der Finanzhaushalt der Stadt Adliswil ein positives Bild. Im Jahr 2018 konnten hohe Investitionen selbst bezahlt werden und zugleich Fremdkapital amortisiert werden. Der Bestand des Eigenkapitals zeigt sich in einer nie da gewesenen Höhe und erlaubt der Stadt Adliswil, die geplanten künftigen Belastungen des Finanzhaushaltes aufzufangen. Für das laufende Jahr 2019 zeichnet sich eine positive Entwicklung bei den Steuereinnahmen aufgrund der Verschiebung der Steuerausscheidungserträge ab.

Ad
Ad