

Gemeinderat genehmigt Kosten Strassenausbauten

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Steigenstrasse
Im Zusammenhang mit der Erschliessung Steigen gilt es, die Steigenstrasse auszubauen. Der Ausbau hat grundsätzlich über die Verursacherin, Bildstöckli AG, zu erfolgen. Da jedoch ein Teil auch als Zufahrt zur Hintermülistrasse dient, musste für diesen Bereich eine Kostenteilung vereinbart werden. Gemäss Kostenvoranschlag (KV) des Ingenieurbüros Brunner + Partner AG, Eschenbach, sind für das gemeinsame Strassenstück Fr. 250'000.– vorgesehen. An diesen Kosten hat sich die Gemeinde mit 50 % bzw. voraussichtlich Fr. 125'000.– zu beteiligen.
Hintermülistrasse
Schon der Gemeinderat Goldingen plante, bei einer Erschliessung Steigen auch den sehr engen und unübersichtlichen Anschluss der Hintermülistrasse an die Steigenstrasse zu sanieren. Dies soll nun koordiniert mit dem Ausbau der Steigenstrasse erfolgen. Dabei ist vorgesehen, dass die Hintermülistrasse etwas verbreitert wird. Aufgrund der Topografie ist eine hohe Mauer mit Geländer zu den Nachbargrundstücken erforderlich.
Für diesen Abschnitt weist der Voranschlag des Ingenieurbüros Brunner + Partner AG mutmassliche Kosten von Fr. 730'000.– aus. Mit Ausnahme von Sanitärarbeiten sind die gleichen Positionen wie bei der Steigenstrasse enthalten. Da auch die Kanalisations-Hauptleitung verlegt werden muss, sind die diesbezüglichen Kostenfolgen von geschätzten Fr. 151'000.– im Projekt Hintermülistrasse enthalten.
Im 2018 sind in der Investitionsrechnung Kosten von Fr. 85'000.– enthalten. Im bisherigen Investitionsplan, der im Budgetbericht 2018 abgedruckt wurde, sind noch weitere Fr. 100'000.– für das Jahr 2019 eingeplant, total also Fr. 185'000.– für das Strassenprojekt Steigenstrasse/Hintermülistrasse. Die nun aufgezeigten Kosten übersteigen diese Investitionsausgaben deutlich. Die aufgezeigten Kosten werden deshalb in die Investitionsrechnung für das Jahr 2019 aufgenommen.