

Gemeinde regt zum Wassersparen an

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Die Wasserbezüger- und Bezügerinnen im Versorgungsgebiet der Wasserversorgung Gemeinde Bauma werden deshalb im Sinne einer vorsorglichen Massnahme zum schonenden Umgang mit dem Trinkwasser aufgerufen. Diesbezüglich sollte vermehrt auf folgende Punkte geachtet werden:
-Mit einem bewussten Wasserkonsum kann Wasser gespart werden, ohne dabei wesentlich auf Komfort verzichten zu müssen.
-Die Bewässerung des Gartens sowie von Grünflächen ist nur noch in dringenden Fällen auszuführen. Dabei ist die Wassermenge auf den Bedarf der Pflanzen abzustimmen.
-Um die Verdunstung möglichst gering zu halten, sollten keine Bewässerungen bei Sonnenschein vorgenommen werden.
-Neuansaaten, welche zwingend täglich und intensiv bewässert werden müssen, sind wenn immer möglich aufzuschieben.
-Der Frischwasseraustausch in Schwimm- und Planschbecken ist auf das Nötigste zu beschränken.
-Wasserverbrauchsintensive Arbeiten sind wenn immer möglich aufzuschieben.
Die Wasserversorgung Bauma wird, ebenfalls im Sinne einer Vorsorge, die Laufbrunnen in den nächsten Tagen bis auf weiteres ausser Betrieb nehmen.
Durch gemeinsame Anstrengungen sollte es möglich sein, die Trockenperiode ohne grössere Schäden an Kulturen und ohne einschneidende Anordnungen zu überstehen.
-Mitteilung der Gemeinde Bauma (mba)