

Durchzogener Jahresbericht der Gemeinde

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Auf dem Waldfriedhof hatten wir im Juni 2017 einen grossen Hagelschaden zu verzeichnen. Es war ein trauriger Anblick. Beinahe sämtliche Blumen der Sommerbepflanzung mussten ersetzt werden. Zahlreiche Helfer leisteten zusätzliche Stunden für Aufräumarbeiten. Glücklicherweise war ein Teil des Schadens durch die Versicherung gedeckt.
Leider kündigte die Betriebsleiterin, Frau Gudi Vilgertshofer, aus gesundheitlichen Gründen per Ende Dezember 2017. Mit der langjährigen Mitarbeiterin und bisherigen stellvertretenden Betriebsleiterin, Frau Riccarda Bianchi, konnte eine ausgezeichnete Nachfolgerin gefunden werden. Sie kennt den Friedhof bestens und freut sich auf die neue Herausforderung als Betriebsleiterin Waldfriedhof Davos.
Im Krematorium gibt es immer wieder kleinere und grössere Renovationsarbeiten zu erledigen. Einige Arbeiten wie die Unterofenausmauerung wurden zurückgestellt. Diese wird nun im Jahr 2018 ausgeführt. Die Realisierung der neuen Aufbahrungsräume hat sich aus verschiedenen Gründen (Standort, Denkmalpflege) verzögert.
Das Bestattungsamt Davos ist seit dem 1. Januar 2017 an der Promenade 58 bei der Fraktionsgemeinde Davos Platz. Es ist bei Todesfällen verantwortlich für die Organisation und die Abwicklung der Bestattung. In Absprache mit den Angehörigen und den Pfarrpersonen koordiniert es die Termine für Kremationen, Abdankungen und Beisetzungen.
Die Zusammenlegung der Davoser Friedhöfe ist weiter vorangeschritten. Die Fraktionsgemeinde Davos Platz hat im Jahr 2017 die Verwaltung der Friedhöfe von Wiesen, Monstein und Frauenkirch übernommen. Für die Fortsetzung der Belange des Bestattungswesens nach Auflösung der Fraktionen wurde eine Friedhofskommission gebildet.
Der Gemeinderat bedankt sich herzlich bei den Betriebsleitenden und ihren Mitarbeitenden für ihre wertvolle Arbeit auf dem Waldfriedhof, im Albertipark und im Krematorium. Gleichzeitig dankt er den Sekretariatsangestellten für die tatkräftige Unterstützung.
-Mitteilung der Gemeinde Davos