An der Gemeindeversammlung wurde über die Dorfkernentwicklung informiert.
Konferenztisch (Symbolbild)
Konferenztisch (Symbolbild) - Keystone
Ad

Die anstehende Zonenplanrevision, welche bis 2023 abgeschlossen werden muss und das ständige Anliegen aus der Bevölkerung für eine nachhaltige Dorfkernentwicklung sind Beweggründe dafür. Für die Planung wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit der Thematik befasst. Die Arbeitsgruppe wird fachlich von der Imhof Odinga AG, Luzern, begleitet und setzt sich wie folgt zusammen:

 

Florian Felber                                                Projektleiter

Beat Fischer, Gemeindepräsident            Vertreter Gemeinderat

Cornel Erni, Ressortleiter Finanzen         Vertreter Gemeinderat, Ortsplanungspräsident

Josef Doppmann, Ressortleiter Bau        Vertreter Gemeinderat, Mitglied Ortsplanungskommission

Toni Zwimpfer                                               Vertreter Ortsplanungskommission

Nadja Graber                                                 Vertreterin FDP

Andi Schwarzentruber                                 Vertreter CVP

Martin Hebeisen                                           Vertreter SVP

 

Der Gemeinderat wünscht, dass in der Arbeitsgruppe zwei weitere Frauen (je eine Vertretung der jungen und der älteren Generation) mitarbeiten. Auf die Arbeitsgruppe wartet eine äusserst spannende Aufgabe. Dazu braucht es Offenheit, Neues zu erlernen sowie Bereitschaft und Wille zur Zukunftsgestaltung von Grosswangen. Interessierte können sich direkt bei Gemeindepräsident Beat Fischer (beat.fischer@grosswangen.ch) melden. Der Gemeinderat dankt schon jetzt den Mitgliedern für ihre Mitarbeit.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Die MitteSVP