Der Gemeinderat informiert über die neuesten Ergebnisse und bevorstehenden Anlässe.
Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild
Ad

1. Jahresrechnung 2018 der Gemeinde Villmergen schliesst mit zum Teil besseren Ergebnissen ab als erwartet

Erfolgsausweise

Nebst der Einwohnergemeinde schlossen auch sämtliche Spezialfinanzierungen besser ab als budgetiert. Das operative Ergebnis der Einwohnergemeinde wies einen Aufwandüberschuss von Fr. 692‘272.27 aus, budgetiert waren Fr. 1‘114‘665.00. Nach Entnahme aus der Aufwertungsreserve wies das Gesamtergebnis einen Ertragsüberschuss von Fr. 582‘935.38 (Budget Fr. 160‘535.00) aus. Das konsolidierte Gesamtergebnis der Einwohnergemeinde, inkl. Spezialfinanzierungen, schloss mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 2‘098‘514.25 ab, budgetiert waren Fr. 953‘735.00

Finanzierungsausweise

Der Finanzierungsfehlbetrag der Einwohnergemeinde belief sich auf Fr. 1‘382‘580.37. Die Nettoinvestitionen von Fr. 3‘058‘789.75 konnten mit Fr. 1‘676‘209.38 selbst finanziert werden. Die um Fr. 0,55 Mio. höhere Selbstfinanzierung war auf den besseren Abschluss der Erfolgsrechnung zurückzuführen. Der konsolidierte Finanzierungsfehlbetrag belief sich auf Fr. 2‘056‘010.31, dies bei Nettoinvestitionen von Fr. 6‘623‘358.66 und einer Selbstfinanzierung von Fr. 4‘567‘348.35. Budgetiert waren Nettoinvestitionen in der Höhe von Fr. 5‘360‘800.00 und eine Selbstfinanzierung von Fr. 3‘135‘985.00.

2. Neue kaufmännische Mitarbeiterin für die Abteilung Finanzen

Für die zu besetzende Stelle als kaufmännische Mitarbeiterin auf der Abteilung Finanzen wurde Jasmin Thomet, geb. 1997, wohnhaft in Uezwil, gewählt. Sie wird ihre Stelle am 1. April 2019 antreten. Der Gemeinderat und das Gemeindeverwaltungspersonal heissen Jasmin Thomet schon heute herzlich willkommen.

3. Betreibungsamt am Freitag, 15. März 2019, geschlossen

Das Betreibungsamt bleibt am Freitag, 15. März 2019, nachmittags infolge einer stattfindenden Versteigerung geschlossen. Ab Montag, 18. März 2019, gelten wieder die normalen Öffnungszeiten. Besten Dank für das Verständnis.

4. Tempo-30-Zone Quartier Schulhausstrasse, Oberdorf

Kurz vor Weihnachten 2018 sind die Signalisationen für die neue Tempo-30-Zone im Quartier Schulhausstrasse, Oberdorf, Hinterdorf versetzt worden. Nun konnten in den letzten zwei Wochen die ausstehenden Tempo-30-Zonenmarkierungen (Bodenmarkierungen) ausgeführt werden. Der Gemeinderat wird die Regionalpolizei Wohlen beauftragen, wie in den anderen Tempo-30-Zonen, auch in diesem Quartier regelmässig Radarkontrollen durchzuführen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Weihnachten