Der Bahnhof Siebnen-Wangen SZ erhält eine Überholgleisanlage - für rund 50 Millionen Franken.
Keystone
Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Ad

Die neue Überholgleisanlage im Bahnhof Siebnen-Wangen SZ stellt die Bahnerschliessung in Ausserschwyz sowie die Anbindung der Region an den Metropolitanraum Zürich sicher.

Der Bund habe den Auftrag zur Auslösung des Projekts an die SBB erteilt, schreibt das Baudepartement des Kantons Schwyz am Donnerstag in einer Medienmitteilung.

Die Gleisanlagen in Siebnen-Wangen werden funktional ausgebaut. Gleichzeitig wird der Bahnhof erweitert: Geplant sind unter anderem stufenfreie Zugänge zu den Zügen und sowie neue Perronanlagen. Läuft alles nach Plan, kann die Überholgleisanlage ab 2024 in Betrieb genommen werden.

Der Kanton Schwyz hatte vom Bund in den vergangenen Jahren mit Nachdruck eine Verbesserung der Bahnerschliessung in der Obermarch gefordert und den Bau der Überholgleisanlage verlangt.

Obschon der Bahn-Ausbauschritt 2025 den Bau einer solchen Anlage für den Regionalverkehr in der March vorsieht, wartete der Bund mit der Auslösung des Projekts zu. Ihm fehlte der Nachweis, dass die Überholgleisanlage auch kompatibel zu den langfristigen Bahnplanungen ab 2030 genutzt werden kann.

Mit den aktuell laufenden Planungen zum Bahn-Ausbauschritt 2030/35 konnte nun nachgewiesen werden, dass eine langfristige Nutzung der Infrastruktur gegeben sei, heisst es weiter.

Das nun bewilligte Projekt kann weiter eine «unbefriedigende Situation» korrigieren, die seit dem Ausbau des Bahnhofs Zürich zum Durchgangsbahnhof in der Obermarch besteht, wie aus der Mitteilung hervorgeht.

Damals wurde ein neues Fahrplankonzept auf der Achse Zürich-Chur eingeführt. Die S2 Zürich-Ziegelbrücke kann seither die Bahnhöfe Schübelbach-Buttikon und Reichenburg nicht mehr bedienen. Um die Bahnerschliessung trotzdem sicherzustellen, wurde im Juni 2014 ein Shuttle-Angebot eingeführt. Dieses sei aber unbefriedigend und für die Reisenden sehr umständlich, heisst es.

SDA/str

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SBB