

Bebauungsplan für lebendiges Dorfzentrum vorgestellt

Vorgesehen sind Miet- und Eigentumswohnungen, Dienstleistungen, Grossverteiler, Gewerbe und Gastronomie. Im Vorprüfungsbericht hat der Kanton den Bebauungsplan als «gute und sorgfältig erarbeitete Planung» gelobt. Wichtig waren neben den Gebäuden eine optimale Verkehrserschliessung mit hoher Sicherheit für Schulkinder und Fussgänger. Der neue, attraktive Markplatz bleibt im Gemeindebesitz. Die Zahl der öffentlichen Parkplätze bleibt praktisch unverändert. Der Bebauungsplan wird nun öffentlich aufgelegt.
Die Erarbeitung des Bebauungsplans war breit abgestützt. Für die Bevölkerung gab es mehrere Mitwirkungsmöglichkeiten. 16 Mal hatte der Gemeinderat in den letzten 10 Jahren an Gemeindeversammlungen oder Infoveranstaltungen über das Projekt informiert. Viermal konnte die Bevölkerung wegweisende Entscheide fällen. Vor einem Jahr hatte der Gemeinderat das Siegerprojekt (Roman Hutter Architektur, Luzern) des Studienauftrags öffentlich vorgestellt. «Das Projekt überzeugt architektonisch und passt gut zu Entlebuch. Es bringt uns in die Zukunft», freut sich Gemeindepräsidentin Vreni Schmidlin-Brun. «Alle Generationen in Entlebuch gewinnen. Wir erhalten ein lebendiges Dorfzentrum, einen neuen Marktplatz, moderne Wohnungen und attraktive Räume für Dienstleister und Verkauf.»
Kanton lobt: Dorfkernerneuerung Entlebuch ist «beispielhaft und vorbildlich» Am jetzt vorliegenden Bebauungsplan haben neben den Architekten und den Fachleuten der Gemeinde Landschaftsarchitekten, Planer, Verkehrsspezialisten und die Investoren mitgearbeitet. Auch die Denkmalpflege und weitere kantonale Stellen waren einbezogen. Im Vorprüfungsbericht des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements wird der Prozess zur Dorfkernerneuerung Entlebuch als «beispielhaft und vorbildlich» bezeichnet. Er zeuge von einer «strategiebasierten Gemeindeentwicklung». Der vorliegende Bebauungsplan sei eine «gute und sorgfältig erarbeitete Planung.» Besonders hervorgehoben wird die «ortsbauliche Idee und die angestrebte hohe Qualität der Architektur.» Der Bebauungsplan wird nun vom 19. November bis zum 18. Dezember 2018 öffentlich aufgelegt.
Das neue Dorfzentrum entsteht nördlich und südlich der Glaubenbergstrasse. An diesem Standort sind heute ältere Häuser, die grösstenteils der Gemeinde gehören sowie Parkplätze. Geplant ist ein optimaler Nutzungsmix aus Miet- und Eigentumswohnungen, Dienstleistungen, Grossverteiler, Gewerbe und Gastronomie. Ob eventuell auch die Gemeindeverwaltung in eines der neuen Gebäude einzieht und die bisherigen Räume für den benötigten Schulraum zur Verfügung stellt, soll jetzt geprüft und später allenfalls der Bevölkerung zum Entscheid vorgelegt werden.
Attraktiver und funktionaler Markplatz bleibt in Gemeindebesitz Der Marktplatz und ein Grossteil der anderen Freiflächen bleiben als Dorfplatz im Gemeindebesitz. Der öffentliche Marktplatz erhält Sitzbänke, einen Brunnen, eine markante BuchDer neue Marktplatz Entlebuch: attraktiver Mix aus öffentlichem Platz, Wohnungen und Räumlichkeiten für Dienstleistungene und öffentliche Toiletten. Er wird attraktiv und funktional gestaltet. Er dient als Treffpunkt, Café, für Geschäftsauslagen und zur Freizeitnutzung. Auf dem neuen Markplatz können auch Anlässe wie Märkte oder Chilbi durchgeführt werden. Die Erstellungskosten von 1.28 Mio CHF finanziert die Gemeinde. Spielplätze stehen in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz zur Verfügung.
Verkehrserschliessung, Parkierung und Sicherheit wichtig Wichtig war bei der Planung eine optimale Verkehrserschliessung mit hoher Sicherheit für Fussgänger und Kinder auf dem Schulweg. Im erweiterten Perimeter um den Marktplatz sind aktuell 79 oberirdische, öffentlich nutzbare Parkplätze vorgesehen. Insgesamt werden die Parkplätze breiter und komfortabler als heute. Temporär kann bei Anlässen zusätzlich der Marktplatz für Parkierungen genutzt werden. Für Wohnungen, Besucher und Mitarbeitende entstehen unterirdisch weitere 99 Parkplätze.
Umgesetzt wird das Projekt von zwei Investoren. Die Anliker Holding AG mit Sitz in Emmenbrücke baut nördlich der Glaubenbergstrasse. Die einheimischen Investoren Müller & Stalder Immobilien realisieren die Bauten südlich der Glaubenbergstrasse. Insgesamt werden zwischen 30 und 40 Millionen Franken in Entlebuch investiert. Die Vorverträge mit den Investoren waren im November 2016 von der Gemeindeversammlung Entlebuch mit einer deutlichen Zustimmung genehmigt worden.
Urnenabstimmung vorgesehen Der Gemeinderat hat angekündigt, dass über den Bebauungsplan an einer Urnenabstimmung entschieden werden soll. Er wird der Gemeindeversammlung vom 10. Dezember 2018 einen entsprechenden Antrag unterbreiten. Wird dieser gutgeheissen, dürfte die Urnenabstimmung voraussichtlich am 31. März 2019 stattfinden.