Archäologischer Dienst findet Spuren der Reformation am Thunersee

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Im Reformationsjahr 2017 fanden die Archäologen in Aeschi bei Spiez Reste einer im Nachgang der Reformation abgebrochenen Wegkapelle, wie aus einer Mitteilung der bernischen Erziehungsdirektion vom Montag hervorgeht.
Seeland
Wegen eines grösseren Wasserschadens musste das historische «Hôtel de l'Ours» in Bellelay (Gemeinde Saicourt) im Berner Jura saniert werden. Dabei kam ein Gerichtssaal zum Vorschein. In Sutz-Lattrigen am Bielersee konnten die letzten Reste einer der selten erhaltenen bronzezeitlichen Landsiedlungen dokumentiert werden. Bei Erosionskontrollen im Bielersee wurde nahe der St. Petersinsel ein Einbaum entdeckt und zu seinem Schutz umgebettet.
Oberland
Im Oberen Emmental wurden neue Burgstellen und Verkehrswege entdeckt. In Grindelwald schliesslich kamen auf Initiative von Geschichtsinteressierten und der Gemeinde Begehungen zustande, bei denen die Gletscheralp am Zäsenberg hinter dem Eiger vor ihrem natürlichen Verschwinden dokumentiert wurde.
Das archäologische Jahrbuch 2018 wird am 26. Juni in Langnau im Rahmen einer Vernissage vorgestellt.
-Mitteilung der Stadt Bern (mis)