

Abfallmenge in Baselland ist 2017 leicht gesunken


Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Zugenommen haben einzig die biogenen Abfälle.
Weiterhin rückläufig waren die Mengen an Papier, Karton und Glas, wie die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion am Montag mitteilte. Zusätzlich gesunken waren 2017 auch die Sammelmengen von Metallen, Ölen und Textilien sowie von Hauskehricht und Sperrgut.
Unter dem Strich wurden in den 86 Baselbieter Gemeinden rund 1200 Tonnen weniger Abfall gesammelt als im Vorjahr. Pro Kopf gerechnet ergibt die kommunale Abfallstatistik 2017 eine Kehrichtmenge von 317 Kilogramm, gegenüber rund 323 Kilogramm im Jahr zuvor. Die Recyclingquote wird anhand der Statistik auf 52,3 Prozent beziffert.
Weiterhin sei indes ein starker Trend zur Entsorgung von Wertstoffen und Sperrgut bei zentralen, privaten Entsorgungszentren beobachtet worden. Die dort anfallenden Abfallmengen sind in der kommunalen Statistik nicht erfasst.