

Aargauer Parlament erhöht Hochwasserschutz bei der Pfaffnern

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Es bestehe an mehreren Stellen ein Schutzdefizit, heisst es in der Botschaft des Regierungsrats. Bereits bei einem dreissigjährigen Hochwasserereignis würden grössere Flächen überflutet. Die vorhandene Abflusskapazität im Gerinne des im Kanton Luzern entspringenden Bachs Pfaffnern sowie bei den Brücken und Durchlässen reiche nicht aus.
In den vergangenen zwanzig Jahren ereigneten sich infolge von Starkregenereignissen mehrere Überschwemmungen und Ausuferungen entlang der Pfaffnern. Das Konzept des Kantons Aargau sieht vor, dass im Bereich des Siedlungsgebiets die Abflusskapazität der Pfaffnern auf ein Hochwasser ausgelegt wird, das statistisch gesehen einmal in hundert Jahren auftritt.
Dabei sollen der Hecken- und Baumsaun entlang des Bachs erhalten bleiben. Diese Uferbestockung sei ein ökologisch wertvoller Lebensraum, ein landwirtschaftsgestaltendes Element und eine natürliche Ufersicherung.
-Mitteilung der SDA (mis)