

Zwei Rücktritte aus dem Einwohnergemeinderat auf Ende des Amtsjahres

Mit Gemeinderat Daniel Blättler verlässt das jüngste und zugleich ratsälteste Mitglied den Einwohnergemeinderat Kerns. Der heute 41-jährige wurde im April 2004 als damals 27-jähriger Mann und erster SVP-Vertreter in das Ratsgremium gewählt. Nach 15 Amtsjahren ist für Daniel Blättler im Sommer 2019 der Zeitpunkt gekommen, um einer neuen Kraft Platz zu machen. "Diese Person soll wie ich die Möglichkeit erhalten, das Dorfleben mitzugestalten.", erklärt Daniel Blättler.
Nach acht Amtsjahren setzt Gemeinderat Ruedi Windlin ab dem Sommer 2019 die Prioritäten neu. Der CVP-Mann wurde an der Gemeindeversammlung im Mai 2011 in den Einwohnergemeinderat gewählt und stand seit diesem Zeitpunkt dem Departement Hochbau & Liegenschaften vor. "Die Entscheidung ist mir nicht einfach gefallen.", gibt Ruedi Windlin zu Protokoll und erklärt: "Familie, Beruf und Politik unter einen Hut zu bringen, wurde in der letzten Zeit eine immer grössere Herausforderung."
Daniel Blättler stand zu Beginn seiner Gemeinderatskarriere dem Departement Gesundheit & Soziales vor. Es folgte im 2006 der Wechsel ins damalige Departement Land-, Forstwirtschaft und Wasserbau. Im Zuge der Verkleinerung des Einwohnergemeinderats von neun auf sieben Mitglieder, wurde auf den 1. Juli 2010 das Departement Tiefbau & Umwelt gebildet und deren Verantwortung Daniel Blättler übertragen. Der gebürtige Kernser wurde in der 15-jährigen Amtszeit zum "Mister Wasserbau". Der Lochgraben in St. Niklausen, der Kernmattbach, Teile des Foribachs, der Diesselbach und zurzeit der Sandbach wurden in der Amtszeit von Daniel Blättler ausgebaut. Hinzu kamen zahlreiche weitere spannende Projekte im Bereich der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung. So beispielsweise die Zusammenlegung der Wasserversorgungen im Melchtal und die laufenden Verhandlungen bezüglich der Zukunft der ARA Melchtal.