Der Gemeindepräsident der Gemeinde Eschenbach, Josef Blöchlinger, gibt in einem persönlichen Brief seinen Rücktritt infolge Pensionierung per Ende September 2019 bekannt.
Mietzinswucher
Den Angeklagten wird vorgeworfen, Mietzinswucher betrieben zu haben. (Symbolbild) - Unsplash
Ad

Sehr geehrte Damen und Herren

Ich bin zwar noch lange nicht amtsmüde, aber werde bald einmal pensioniert. Nach meinem 65. Geburtstag werde ich mein Amt als Gemeindepräsident per Ende September 2019 abgeben.

Die Wahl zwischen Weiterarbeiten oder Ruhestand fiel mir wirklich nicht ganz einfach. Schicksalsschläge in der Familie haben mir aber ein Zeichen gegeben. Ab Oktober 2019 wage ich es also, den berühmt-berüchtigten dritten Lebensabschnitt anzutreten und, so Gott will, diese vielen neuen Herausforderungen, mit einem Haufen Freizeit und Nichtstun auf originelle und kreative Art und Weise zu meistern.

Ich durfte in unserer herrlichen Gemeinde Eschenbach seit 1997 als Mitglied des Gemeinderats mitwirken, mitdenken und mitgestalten. Die Bevölkerung schenkte mir mit der Wahl zum Gemeindepräsidenten per 1. Juli 2006 das grosse Vertrauen, zusammen mit meinen Ratskolleginnen und -kollegen, der Gemeinde vorzustehen. Die Begegnungen und Kontakte mit der Bevölkerung in allen Lebenslagen waren für mich eine grosse Bereicherung. Ich durfte in dieser spannenden Zeit ganz viel bewegen, erfahren und lernen. Mitunter war es mir vergönnt, ab dem 1. Januar 2013 die vereinigte Gemeinde Eschenbach in eine neue Zukunft zu führen. Das war für mich und meine Ratsmitglieder eine grossartige Herausforderung und schönste Aufgabe. Wir sind mit weiteren neun Gemeinden gut eingebettet in der prosperierenden Region Zürichsee-Linth und bieten selber ein umfassendes Angebot an Wohn- und Lebensqualität mit einem attraktiven Freizeitangebot.

In diesen vielen Jahren gab es Hochs und Tiefs, Freud und Leid, aber insgesamt waren sie mit allen Facetten, Neuerungen und Veränderungen eine wunderbare Zeit. Ich hatte nie den Anspruch, es allen recht zu machen, aber ich versuchte mindestens, wo möglich für jeden das Beste zu geben.

Nach gut 23 Jahren politischem Wirken und aufgrund der bevorstehenden Pensionierung ist es nun also an der Zeit, die Weichen frühzeitig zu stellen, damit meine Nachfolge ordentlich geregelt werden kann.

Es ist mir ein herzliches Anliegen, der ganzen Bevölkerung, meinen Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, allen Mitarbeitenden zu danken für das mir in all den Jahren geschenkte Vertrauen. Die Zukunft unserer attraktiven Gemeinde wird für die Entwicklung und Gestaltung vielversprechend und spannend bleiben.

Gemeinderat definiert weiteres Vorgehen

Der Gemeinderat, welcher von Josef Blöchlinger ebenfalls in dieser Woche über seinen Rücktritt informiert wurde, wird an seiner nächsten Sitzung über den zeitlichen Fahrplan befinden. Dabei werden sowohl die Fristen für die Einreichung von Wahlvorschlägen definiert als auch die Wahltermine festgelegt. Die Suche und Nominierung von Kandidatinnen/Kandidaten ist in erster Linie Aufgabe der politischen Parteien. Der Gemeinderat wird zu gegebener Zeit mittels Medienmitteilung informieren.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Geburtstag