Budget 2019
Grundbesitz Vordemwald
Ein Taschenrechner (Symbolbild) - Pixabay
Ad

Das Budget weist einen Aufwandüberschuss im Gesamthaushalt (inkl. Spezialfinanzierungen) von CHF 215'550.00 auf. Der allgemeine Haushalt ohne Spezialfinanzierungen (Steuerhaushalt) schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 55'530.00 ab. Dieser Überschuss muss zusätzlich abgeschrieben werden und wird in die finanzpolitische Reserve eingelegt.

Das Budget 2019 basiert auf einer unveränderten Steueranlage von 1.93 Einheiten für Steuern auf Einkommen und Vermögen sowie einer Liegenschaftssteuer von 1.5 ‰ des amtlichen Wertes.

Die Spezialfinanzierungen Abwasserbeseitigung und Abfall weisen eine grosse Reserve auf. Damit dieser Bestand in der Spezialfinanzierung Abfall gesenkt werden kann, hat der Gemeinderat die Abfallgrundgebühren im 2016 auf 90 % des Gebührentarifs gesenkt. Der Aufwandüberschuss beim Abfall von CHF 43'880.00 ist damit zu begründen.

Der Wert der Gesamtanlagen in der Spezialfinanzierung Abwasserbeseitigung ist durch den Bau der Entlastungsleitung Matten gestiegen. Die Arbeiten sind abgeschlossen. Weiter bedingen die getätigten Investitionen einen grösseren Abschreibungsbedarf und eine höhere Einlage in den Werterhalt. Damit ist der Aufwandüberschuss von CHF 171’670.00 bei der Abwasserbeseitigung begründet und dieser kann durch den Bestand der Spezialfinanzierung gedeckt werden. Die Reserve ist in den kommenden Jahren genügend.

Bei den Investitionen sind die Ausführungsarbeiten zum Direktanschluss Flugplatz, die Umsetzung Crossbow Bödeliweg, die Sanierung Werkhofzufahrt Hohlengässli und die Sanierung des Regenklärbeckens die grössten Posten. Das Investitionsbudget sieht Bruttoinvestitionen von CHF 2‘037'500.00 und Investitionseinnahmen von CHF 4'400.00 vor. Dies ergibt Nettoinvestitionen von CHF 2'033'100.00. Davon betreffen CHF 331'500.00 die Spezialfinanzierung Abwasser.

 

Die Steuereinnahmen haben sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Im Jahr 2018 werden die Budgetzahlen gemäss Steuerhochrechnung knapp erreicht. Für das Jahr 2019 ist mit einer leichten Zunahme von 1.5 % bei den natürlichen Personen gerechnet worden, bei den juristischen Personen erwartet der Gemeinderat ein Nullwachstum.

Das per 1.1.2016 bestehende Verwaltungsvermögen muss linear innert 12 Jahren abgeschrieben werden und belastet die Erfolgsrechnung bis ins Jahre 2027 mit jährlich

CHF 503‘000.00.

Der Bilanzüberschuss der Vorjahre beträgt per 31.12.2017 CHF 2‘882'602.42 und die voraussichtlichen Ertragsüberschüsse im allgemeinen Haushalt der Budgetjahre 2018 und 2019 werden in die finanzpolitische Reserve eingelegt. Der Bestand dieser Reserve würde somit per Ende 2019 auf CHF 691'752.26 ansteigen.

 

 

Ad
Ad