Die Gemeinde Arni informiert über Neuigkeiten.
Dorf (Symbolbild)
Dorf (Symbolbild) - SDA Regional
Ad

Grüngut. Die nächste Grüngutabfuhr findet am Montag, 1. April 2019, statt. Ab dann wird die Grüngutabfuhr wieder wöchentlich durchgeführt. Für eine gut funktionierende Grüngutverwertung ist es wichtig, dass das Grün- und Häckselgut getrennt und ordentlich bereitgestellt wird. Verschmutzungen mit Plastik oder Drahtresten sind unbedingt zu vermeiden.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Grüngut in Rollcontainern (140 bis 800 Liter), die mit einer Aufnahme zur maschinellen Leerung ausgerüstet sind, bereitzustellen ist. Grüngut und Astmaterial (bis 1 cm Durchmesser) kann gebündelt oder in Kübeln bis max. 20 kg bereitgestellt werden. Grüngut als lose Haufen, in Säcken oder Körben wird stehen gelassen.

Betretungsverbot von Wiesen und Äckern während der Vegetationszeit. Das Betreten von Wiesen und Äckern ist während der Vegetationszeit, also vom 1. April bis 31. Oktober, verboten. Die Bevölkerung wird gebeten, diese Vorschrift zu respektieren und auf «Querfeldeintouren» zu verzichten. Ebenfalls ist das freie Laufenlassen von Hunden sowie das Reiten über offenes Gelände untersagt. Vom 1. April bis 31. Juli ist die Hauptbrut- und Setzzeit der einheimischen Wildtiere, weshalb Hunde nicht nur im Wald, sondern auch entlang von Waldrändern und Hecken an der Leine gehalten werden sollen.

Grabarbeiten Swisscom, Änderung Kontaktperson. Die Firma Enemag AG verlegt aktuell im Auftrag der Swisscom (Schweiz) AG neue Rohre für die geplante Glasfasererschliessung. Bei Fragen steht Daniel Vetterli, Enemag AG gerne zur Verfügung. Besten Dank für das Verständnis.

Blutspendenaktion. Am Mittwoch, den 3. April findet im Mehrzweckgebäude in Oberlunkhofen von 17:30 bis 20:00 Uhr wieder eine Blutspendenaktion statt. Denken sie daran, vor der Blutspende genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Berechnen sie genügend Zeit ein und geniessen sie anschliessend einen kleinen Imbiss. Der Samariterverein Kelleramt und der Zürcher Blutspendendienst danken allen Spendenwilligen für ihr kommen.

Landfrauenverein Arni-Islisberg, Landfrauenabend in Lenzburg. Thema: „Die Arbeit der Bestatterinnen“; mit Apéro, Kosten Fr. 15.00. Der Anlass findet statt am Mittwoch, 3. April 2019, Abfahrt in Arni um 18.45 Uhr. Anmeldung bis 29. März 2019 bei Rita Brügger.

Landfrauenverein Arni-Islisberg, Schlusshöck „Zäme choche – zäme ässe“. Thema: „gerollte Speisen“ (von salzig bis süss ist alles willkommen). Der Anlass findet am Dienstag, 9. April 2019, 19.00 Uhr, im Foyer der ökumenischen Kirche Arni statt. Anmeldung bis 1. April 2019 bei Rita Brügger.

Bibliothek Arni, Englischkurs. Unter dem Motto «Lebenslanges Lernen» bietet die Bibliothek Arni vom 2. Mai bis 4. Juli 2019 jeweils am Donnerstag zwischen 9:00 und 10:30 Uhr Englischunterricht mit einer CELTA (Cambridge English Language Teacher) diplomierter Kurleiterin an. Kurskosten: 8 x 90 Minuten Fr. 290.00 zusätzlich Material. Für weitere Infos, Anmeldung und Einstufung bitte Email an kontakt@bibliothek-arni.ch.

Senioren-Mittagstisch im Landgasthof zum Hecht; Ausfall 4. April 2019. Der Senioren-Mittagstisch im Landgasthof zum Hecht vom 4. April 2019 (Verschiebedatum: 11. April 2019) muss aufgrund von Umbauarbeiten abgesagt werden. Der nächste Senioren-Mittagstisch findet am 2. Mai 2019, wie gewohnt im Landgasthof zum Hecht in Rottenschwil statt.

Jugendarbeit Kelleramt; Projekt „Bau Skatepark“. Siehe unter Gemeinde Oberlunkhofen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

PlastikSwisscom