Die Gemeinde Ruswil präsentiert die aktuellen Nachrichten.
Wahlurne (Symbolbild)
Wahlurne (Symbolbild) - dpa
Ad

Philipp Wolfisberg wird Feuerwehrkommandant

Philipp Wolfisberg übernimmt per 1. Januar 2020 das Kommando bei der Feuerwehr Ruswil. Christian Roos verlässt per Ende Schuljahr die Bildungskommission. Jacqueline Stampfli übernimmt die Stimmregisterführung.

Beat Stirnimann demissioniert per Ende 2019 als Feuerwehrkommandant und Präsident der Feuerwehrkommission. Damit für die Amtsübergabe genügend Zeit bleibt, hat der Gemeinderat auf Antrag der Feuerwehrkommission bereits Philipp Wolfisberg zum Nachfolger ernannt. Er übernimmt den Posten per 1. Januar 2020 und amtet ab diesem Zeitpunkt als Präsident der Feuerwehrkommission Ruswil. Beat Stirnimann leistet seit 22 Jahren aktiven Feuerwehrdienst wovon die letzten sieben als Kommandant. Philipp Wolfisberg wird im Zuge der Kommandoübernahme zum Hauptmann ernannt. Als Oberleutnant ist er bereits Mitglied der Feuerwehrkommission und Ausbildungsverantwortlicher des Corps. Der Gemeinderat ist überzeugt mit Philipp Wolfisberg eine menschlich und fachlich bestens geeignete Persönlichkeit in diese wichtige Funktion zu wählen.

Demission innerhalb Bildungskommission

Christian Roos, SVP, tritt auf Ende Schuljahr 2018/2019 aus der Bildungskommission zurück. Berufliche Weiterbildungspläne führen zu seinem Entscheid. Er sitzt seit 2012 im Gremium und zeichnet verantwortlich für das Ressort Schulische Dienste und Gesundheit. Der Gemeinderat hat die Ersatzwahl auf den 19. Mai angeordnet.

Neue Stimmregisterführerin

Die Behörde hat Jacqueline Stampfli per 1. März zur Stimmregisterführerin der Gemeinde Ruswil gewählt. Sie ersetzt damit Geschäftsführer und Gemeindeschreiber Tobias Lingg und wird von Amtes wegen Mitglied des Urnenbüros. Jacqueline Stampfli führt die Stabstelle Geschäftsführung der Gemeinde Ruswil und hat das nötige Rüstzeug, das bedeutende Amt auszuführen.

„Fragestunde“ Energiegesetz

Die Umweltkommission der Gemeinde Ruswil und die Energie RUSWIL Genossenschaft organisieren gemeinsam eine öffentliche „Fragestunde“ zum neuen Energiegesetz in Ruswil. Der Anlass findet am 30. März von 8.30 bis ca. 12.30 Uhr statt. Zu Beginn wird die von der Energie RUSWIL Genossenschaft betriebene Solartankstelle beim Schulhaus Bärematt eröffnet. Danach referiert eine Fachperson des Kantons in der Mehrzweckhalle über das neue Energiegesetz und steht den Anwesenden Red und Antwort. Fragen können bereits heute online auf www.energiegesetz.lu.ch eingereicht werden. Ein Referat von Saskia Frey-von Gunten, ENERGIERAMA, zum Thema „Energiesparen leicht gemacht“ rundet den Anlass ab. Danach präsentieren sich Ruswiler Unternehmen im Umwelt- und Energiebereich an einer Tischmesse. Gleichzeitig wird ein Apéro offeriert. Die Haushalte werden noch mit einem Informationsflyer bedient.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SVPUmweltkommission