Die Gemeinde Dottikon veröffentlicht am 14. Januar 2019 aktuelle Informationen.
Wahlurne (Symbolbild)
Wahlurne (Symbolbild) - dpa
Ad

Pilzjahr 2018

Der Dottiker Pilzfachmann Hans Sax kontrollierte im vergangenen Pilzjahr eine ansehnliche Menge Pilze:

2014/2015/2016/2017/2018

durchgeführte Pilzkontrollen: 30/14/28/34/45

davon enthielten ungeniessbare Pilze: 16/8/12/10/26

davon enthielten giftige Pilze: 0/0/2/0/0

essbare Pilze (zum Konsum freigegeben): 38 kg/15 kg/27 kg/46 kg/59 kg

ungeniessbare Pilze (nicht freigegeben): 9 kg/4 kg/4 kg/3 kg/17 kg

giftige Pilze (beschlagnahmt): 0/0/0/0/0

Der heisse und zu trockene Spätsommer liess ein mageres Pilzvorkommen erahnen.

Dem war aber nicht so! Schon ab Ende Juni konnten teilweise in grösseren Mengen die begehrten Steinpilze und Hexenröhrlinge, aber auch nicht geniessbare Bitter-, Schönfuss- und Satansröhrlinge angetroffen werden.

Mit den Röhrlingen und Hallimasch nahm das Pilzvorkommen bis Ende Oktober in grossen Mengen seinen Lauf. Die in früheren Jahren häufigen Herbstpilze (Nebelkappen, Nackt-Ritterlinge oder Trichterlinge) waren dagegen eher seltener. Auch die Herbst-Trompeten und Trompeten-Pfifferlinge sind bei uns wiederum fast gänzlich ausgeblieben.

Beiträge aus dem Legat Eugen Stammherr

Dank des Vermächtnisses von Eugen Stammherr verfügt die Gemeinde Dottikon über ein Legat, welches die finanzielle Unterstützung für die Aus- und Weiterbildung von Einzelpersonen bezweckt, insbesondere

- für eine höhere Schulbildung, eine Berufsausbildung oder ein Studium

- von Berufspersonen für ihre Fort- und Weiterbildung oder Umschulung

Gesuchstellende müssen ihren Wohnsitz, zu Beginn der Anspruchsberechtigung, seit mindestens drei Jahren in Dottikon haben und dürfen, zu Beginn der Anspruchsberechtigung, das 25. Altersjahr noch nicht überschritten haben.

Die Gesuchsformulare sind auf der Webpage www.dottikon.ch / Bildung / Legat Eugen Stammherr herunterladbar.

Für Fragen und zusätzliche Informationen rund um das „Legat Eugen Stammherr“ steht Ihnen der Gemeindeschreiber Michael Schaeren zur Verfügung.

Vollständig ausgefüllte und mit den erforderlichen Beilagen ausgestattete Gesuche müssen bis spätestens am 28. Februar 2019 der Geschäftsstelle „Legat Eugen Stammherr“, Bahnhofstrasse 23, 5605 Dottikon, eingereicht werden.

Ad
Ad